Bundestagswahl 2017
Rückblick auf die letzten Wahlen mit Michael Linnerer als Rosenheimer Spitzenkandidat.
- Bundestagswahl 2017
Michael Linnerer Direktkandidat in Rosenheim und Listenkandidat FDP Platz 27- Erststimmen: 13.750 Stimmen, das sind 7,4%
- Zweitstimmen: 20.311 Stimmen, das sind 11,0%
- Landtagswahl 2018
Michael Linnerer Direktkandidat in Rosenheim-West und Listenkandidat FDP Platz 17- Erststimmen: 4.474 Stimmen, das sind 5,5%
- Gesamtstimmen: 8.437 Stimmen, das sind 5,2% und Platz 18 der FDP-Liste
- Kommunalwahl 2020
Michael Linnerer Listenkandidat für den Rosenheimer Kreistag auf Platz 2- Stimmen: 7.272 Stimmen, Platz 2 auf der Liste und somit erster Nachrücker
- Meine Fru Karin Linnerer (Tagesmutter): 5.520 Stimmen, Platz 4 auf der Liste
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich bin Ihr Direktkandidat der Freien Demokraten FDP zur Bundestagswahl 2021 in Bayern für unsere Heimat Rosenheim (Wahlkreis Rosenheim Nr. 222), Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling / und alle Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. Ich kandidiere bei der Bundestagswahl 2021 am 21. September auf der FDP Bayernliste auf Position 13 (gaplant) als Direktkandidat für den Wahlkreis Rosenheim um Sie im Reichstag zu vertreten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer
- 31. März 2021
- permalink
- Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Landtagswahl Bayern 2018
- no tag
- Comments (0)
DANKE!
Im Namen der gesamten FDP möchte ich mich bei unseren Wählern im Wahlkreis 222 Rosenheim zu den sensationell guten Wahlergebnis bedanken.
Auf Michael Linnerer, FDP fielen 7,4% der Erststimmen (13.750 Erststimmen) und 11,0% der Zweiststimmen (20.311 Zweitstimmen).
Vergleicht man die Anzahl der Zweitstimmen ist Rosenheim im FDP Bayern vergleich auf 9. Position hinter den FDP Hochburgen der Münchner Wahlkreise und München-Land, Starnberg, Fürstenfeldbruck sowie Augsburg-Land.
Dieses sit ein super Ergebnis und ich sage vielen DANK!
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich bin Ihr Direktkandidat der Freien Demokraten FDP zur Landtagswahl 2018 in Bayern für unsere Heimat Rosenheim (Stimmkreis Rosenheim-West Nr. 128), Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling / und alle Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. Ich kandidiere bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober auf der FDP Oberbayernliste auf Position 17 als Direktkandidat für den Stimmkreis Rosenheim-West um Sie im Maximilianeum zu vertreten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer
- 25. Oktober 2017
- permalink
- Bundestagswahl 2017
- no tag
- Comments (0)
Stellungnahme der FDP – Kreisverband Rosenheim und Rosenheim-Land –
zum Thema „Bau des Brenner-Nordzulaufs“
Der Nordzulauf für den sich im Zeitplan befindlichen Bau des Brennerbasistunnels (geplante Fertigstellung Brennerbasistunnel im Jahr 2026) stellt für unsere Region Rosenheim ein enorm wichtiges Projekt mit immensen Auswirkungen auf Ökologie, Ökonomie, Verkehrsinfrastruktur und Lebensqualität vor allem im Bereich Oberes Inntal im Landkreis Rosenheim dar.
Mit der Fertigstellung, des Brennerbasistunnels wird sich die verkehrstechnische Lage im oberen Inntal grundsätzlich verändern.
Die Freien Demokraten im Landkreis Rosenheim wollen nicht, dass ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zum Kollaps auf der heute schon stark ausgelasteten Verkehrsroute A8, A93, B15 und Bahnstrecke Rosenheim Innsbruck führt. Ein in Zukunft zu erwartendes stark ansteigendes Verkehrsaufkommen kann im Landkreis und insbesondere im Inntal-Dreieck ohne Ausbaumaßnahmen und ohne tlw. Verkehrsverlagerungen auf das Schienennetz nicht gestemmt werden.
Die Umweltbelastungen durch das erhöhte Verkehrsaufkommen und all Ihre negativen Folgen für unsere Lebensqualität, den Tourismus und die regionale Wirtschaft wären katastrophal.
Wir Freien Demokraten sehen aber auch, dass durch den Ausbau des Nordzulaufs wertvolle Landschaft zerstört wird. Insbesondere die Bewahrung landwirtschaftlich genutzter Flächen, ökologisch wertvoller Wälder, von Biotopen und der Inn-Auen muss in den Fokus unserer Bewertungen gestellt werden. Der Erhalt des Charakters unserer einmaligen Heimat Rosenheim muss unbedingt mit Vorrang beachtet werden.
Leider wurde seitens der in Bund und Land regierenden Parteien in den Jahren seit der Machbarkeitsstudie 1989, nach Abschluss des Vertrags zum Bau des Brennerbasistunnels im Jahr 2004 und seit dem Start der Bauarbeiten in Österreich 2009 die notwendigen Projektmanagement-Tätigkeiten in unserer Region sträflich vernachlässigt.
Für den Nordzulauf des Brennerbasistunnels wäre es längst nach der vorliegenden Projektplanung erforderlich gewesen, die bereits vor Jahren von der DB Netz AG und dem ÖBB genannten Schätzungen einer Verkehrserhöhung auf tgl. 400 Züge von unabhängiger Seite zu analysieren und nach objektiven Kriterien zu bewerten. Damit hätte rechtzeitig und transparent für die Öffentlichkeit eine verlässliche Daten-und Faktenlage die Basis für Umfang, Kosten und Ausführung des Verkehrswegenetz-Ausbaus dargestellt werden können.
Tatsächlich wurde diese wichtige Analyse-Phase von der Bundes-und Landesregierung nicht durchgeführt.
In einer Kosten-Nutzen-Analyse müssen daher jetzt ohne Zeitdruck alle notwendigen Daten und Fakten gesammelt und validiert werden. Ziel ist die Durchführung einer nach objektiven Kriterien durchzuführende und einer für die Öffentlichkeit transparente Bewertung aller unterschiedlichen Konzepte der Verkehrsanbindung. Eine politische Entscheidung darf erst nach einer öffentlichen Darstellung und einer Anhörung der Bürger in der Region erfolgen. Zeitdruck darf nicht den Entscheidungsprozess beeinflussen.
Alexander Dobrindt und Daniela Ludwig verwiesen im Sommer 2016, beschwichtigend, noch auf die Umrüstung der Züge auf Flüsterbremsen als alleinige ausreichende Maßnahme auf deutscher Seite.
Ende letzten Jahres geriet daher die Deutsche Bundesregierung aufgrund des baldigen Fertigstellungstermins des Brennerbasistunnels im Jahr 2026 unter Zugzwang. Die vorgeschlagenen Lösungen der Deutschen Bahn und ÖBB, wurden ohne kritische Hinterfragung der zugrundeliegenden Annahmen unter Zeitdruck übernommen.
Der Widerstand der sich in großen Teilen der Region Rosenheim – ersichtlich in verschiedenen Bürgerinitiativen zum Thema „Brenner Nordzulauf“ – erhärtet hat, ist durch die Versäumnisse der überwiegend durch die Union geführten Verkehrsministerien in Bund und Bayern mehr als verständlich.
Um für die Region Rosenheim eine zukunftssichere Lösung umzusetzen, lehnen wir Freien Demokraten nicht durchdachte Umsetzungen, die auf nicht verifizierten Daten/Fakten basieren absolut ab.
Vielmehr fordern wir, dass unverzüglich das zu erwartende Verkehrsaufkommen von unabhängiger Stelle bewertet wird.
Diese Bewertung muss im Dialog-Verfahren von den betroffenen Parteien, i. W. bestehend aus DB Netz AG, Bürgermeister des Landkreises Rosenheim, Bürgerinitiativen „Brenner Nordzulauf“ und Bundesministerium für Verkehr, zugestimmt werden.
Nur durch eine transparente und objektive Faktenlage zum geplanten Verkehrsaufkommen ist ein Kompromiss zwischen den Interessenskonflikten zu vermitteln.
Als gleichwertige Kriterien müssen beachtet werden:
die Lärmbelastung der Bürger, die Erhaltung ökologisch wichtiger Flächen im oberen Inntal, die Umweltbelastung durch zusätzliches Verkehrsaufkommen, die Bewahrung landwirtschaftlich genutzter Flächen, die Tourismusauswirkungen, eine mögliche Verkehrsberuhigung und auch die Bewertung der Baukosten sowie mögliche langfristige Vorteile durch die jeweilige Verkehrsführungsmaßnahme.
Die bewerteten Lösungsansätze sollen ebenfalls im Dialog-Verfahren unter Beteiligung der Bürger beschlossen und nach Beschluss mit den Möglichkeiten von beschleunigten Verfahren umgesetzt werden.
Für alle Dialog-Gespräche soll von den Beteiligten ein im Vorfeld bestätigter unabhängiger Mediator eingesetzt werden, damit im Sinne einer schnellen Lösungsfindung und Umsetzung nicht noch mehr wertvolle Zeit verstreicht.
Die zu erwartenden zusätzlichen Kosten müssen von der Bundesregierung Deutschland sowie von der Deutschen Netz AG übernommen werden, denn wir Freien Demokraten akzeptieren nicht, dass die Bevölkerung im Landkreis Rosenheim durch die verschuldeten Projektmanagement-Fehler zusätzlich belastet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Heinz Hilgendorf
FDP Kreisvorsitzender Rosenheim-Land
Florian Rosa
FDP Kreisvorsitzender Rosenheim-Stadt
Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer
Direktkandidat der FDP im Wahlkreis 222, Rosenheim
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich bin Ihr Direktkandidat der Freien Demokraten FDP zur Landtagswahl 2018 in Bayern für unsere Heimat Rosenheim (Stimmkreis Rosenheim-West Nr. 128), Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling / und alle Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. Ich kandidiere bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober auf der FDP Oberbayernliste auf Position 17 als Direktkandidat für den Stimmkreis Rosenheim-West um Sie im Maximilianeum zu vertreten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer
- 20. April 2017
- permalink
- Bundestagswahl 2017
- no tag
- Comments (0)
Wahlkampfauftakt der FDP Rosenheim und Rosenheim-Land
Am 19.10.2016 fand im Hotel Johannisbad in Bad Aibling der Wahlkampfauftakt für den Einzug der Freien Demokraten in den 19. Deutschen Bundestag statt.
Als Ehrengäste und Gastredner begrüßten wir den Generalsekretär der FDP Bayern Daniel Föst, den Bezirksvorsitzenden der FDP Oberbayern Jimmy Schulz sowie den Lokalmatador, den Direktkandidaten im Wahlkreis Rosenheim 222 Diplom-Informatiker Michael Linnerer!



Ich hab mich wahrscheinlich deshalb getraut diesen Schritt zu machen, weil ich damals bereits einige Jahre Berufs-und Arbeits-Erfahrungen auf dem Buckel hatte.
Ich hatte bereits eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker bei den Kathrein Werken KG abgeschlossen, ich hatte bereits meinen Zivildienst hinter mir, ich hatte bereits bei unzählige Ferien-Jobs gearbeitet
- als Gerüstbauer
- als Landschaftsgärtner
- als Lagerist
- auf dem Bau
- und natürlich bestand ein Großteil meiner Kindheit darin meinen Eltern bei Ihrer Spedition zu helfen.
Deshalb hatte ich keine Angst mich selbständig zu machen und trotzdem habe ich mitbekommen, welche Knüppel einen als Selbständiger seitens unserer Regelwerke zwischen die Füße geworfen werden.
Neben den unnötigen bürokratischen Belastungen, habe ich z.B. als Freiberufler einige Jahre für nur eine einzige Firma gearbeitet – ich war ja froh, dass ich ein paar größere Projekte bekommen habe – was nach der Auslegung der Scheinselbständigkeit-Gesetze allerdings äußerst kritisch ist.
ABER die meisten kreativen, jungen, schlauen Köpfe stehen nicht so fest und breitbeinig wie ich im Leben und haben bereits viele Erfahrungen und ein Netzwerk an erfahrenen Unternehmer an Ihrer Seite.
Viele sind unsicher – ja sie haben Angst – und Angst verhindert den Mut. Das ist sogar Evolutions-Technisch begründet, wenn der Säbelzahntiger kommt, dann bewirkt die Angst entweder einen Flucht oder Duck/Totstell-Instinkt, nur ganz ganz Wenige stellen sich dem Säbelzahntiger und dann meist nur einmal.
-Gedanken Pause –
WIR BRAUCHEN ABER MUTIGE JUNGE LEUTE. WIR BRAUCHEN DIE KLUGEN KÖPFE DIE SICH TRAUEN! Und die findet man eben nicht in einer Atmosphäre der Angst.
Ich erzähle euch ein Beispiel wie die aktuelle Politik unseren jungen Leuten Angst macht anstatt sie zu fördern, motiviert und Ihnen Mut zuspricht.
Bei der 30ig-Jahr Feier der Informatik-Fakultät der Hochschule Rosenheim, in diesem Sommer, sagte unsere Rosenheimer Oberbürgermeisterin Gabrielle Bauer, die ich sehr schätze, wörtlich – es hat mich so entsetzt, dass ich es gleich 1:1 notiert hatte – „so manch Einer ist als brüllender Tiger gestartet und endete als Bettvorleger!“
-Gedanken Pause –
Diese Worte sagte Sie im Kontext der Ausgründungen von Unternehmen aus der FH Rosenheim heraus. – SCHRECKLICH – Was muss sich da ein junger Student denken, der sich gerade überlegt eine Firma zu gründen um seine tollen Ideen umzusetzen? Er wird überlegen, er wird zweifeln, er wird Angst bekommen, dass er auch einer dieser brüllenden Tiger ist und er wird Angst bekommen als Versager ab gestempelt zu werden – seine Idee wird ihm doch nicht mehr so gut vorkommen – er wird sich ducken, er wird wegrennen aber er wird nicht mutig sein.
Ich weiß nicht ob ich als Student nach diesen harten Worten den Mut gehabt hätte mich Selbständig zu machen.
-Gedanken Pause –
Natürlich wird nicht aus jeder Idee ein florierendes Unternehmen,
natürlich muss der eine oder andere Gründer aufgeben,
natürlich gibt es nicht nur Apples.
ABER das ist auch nicht schlimm!
Edison hat über 2.000 Versuche gebraucht um die Glühbirne zu erfinden. Er selbst sagte: „Ein Misserfolg war es nicht. Denn wenigstens kennt man jetzt 2000 Arten, wie ein Kohlefaden nicht zum Leuchten gebracht werden kann!
Und ich gehe noch einen Schritt weiter – Wenn ein Gründer scheitert, dann weiß er nicht nur wie es nicht funktioniert hat, sondern er hat unzählige wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ihn als Persönlichkeit und auch in der Berufswelt so prägen, dass er eine wahre Bereicherung für unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt ist.
Die Gründer die erfolgreich sind, die sind sowieso eine Bereicherung.
àWir können also durch Gründer nur gewinnen.
Aber nicht nur Gründer sondern wir alle hier in Rosenheim in Deutschland sollen angstfrei und mutig leben.
- Mut haben sich weiterzubilden
- Mut zum Handwerk haben
- Mut haben eine Familie zu gründen
- Mut haben Kinder zu bekommen
- Mut zum Europa-Gedanken
- Mut zur Freiheit und Demokratie
- Mut haben in die Zukunft zu blicken
Die Basis für Mut ist ganz klar die Bildung. Den grundlegenden Wandel in der Bildungspolitik vertreten wir Freien Demokraten unter dem Schlagwort #WeltbestenBildung.
Eine angstfreie Atmosphäre benötigt zusätzlich den Abbau unnötiger Regeln, ein vereinfachtes Steuersystem, die Rechtssicherheit, insbesondere für freischaffende Berufe, muss sichergestellt werden – Schlagwort Scheinselbständigkeit, ein Einwanderungsgesetz muss endlich geschaffen werden, damit endlich die notwendige Klarheit und Transparenz in die Asylthematik kommt.
Diese Themen trage ich im Wahlkampf auf die Straßen um Sie im Bundestag mit all meiner Kraft zu vertreten. Damit wir alle mutig sein können.
Rosenheim sei mutig! #RosenheimMut
DANKE
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich bin Ihr Direktkandidat der Freien Demokraten FDP bei der Bundestagswahl 2017 für unsere Heimat Rosenheim (Wahlkreis Rosenheim Nr. 222), Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling / und alle Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. www.linnerer.com | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
- 20. Oktober 2016
- permalink
- Bundestagswahl 2017
- Bundestag , Bundestagswahl , FDP , Freie Demokraten , Rosenheim , RosenheimMut
- Kommentare deaktiviert für Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl
Diplom Informatiker Michael Linnerer ist Ihr Direktkandidat der FDP im Wahlkreis 222 Rosenheim/Rosenheim-Land für den 19. Deutschen Bundestag!

Bundestagskandidat Michael Linnerer und die Vorstände FDP Rosenheim Land Heinz Hilgendorf – FDP Rosenheim-Stadt Florian Rosa – JuLis Rosenheim Daniel Reuter

Bundestagswahlkandidat Michael Linnerer sagt DANKE!!!

- Am Donnerstag, den 27.07.2017 IHK Podiumsdiskussion in Rosenheim zur Bundestagswahl 2017
- Am Mittwoch den 26.07.2017 in Rosenheim (zum Augustiner) gemeinsame Veranstaltung mit Wolfgang Heubisch (ehemaliger Bayerischer Minister) zum Thema: „Was muss sich ändern, damit Deutschland vorne bleibt“
- Listenplatz 26 der Bayern FDP für Michael Linnerer bei der Bundestagswahl 2017
- Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl 2017: Am Mittwoch den 19.Oktober 2016 (ab 19:00Uhr im Hotel Johannisbad, Bad Aibling) findet der Wahlkampfauftakt der Freien Demokraten FDP Rosenheim und Rosenheim Land zur Bundestagswahl 2017 statt. Als Gastredner dürfen wir recht herzlichst den FDP Generalsekretär Daniel Föst und den Bundestagskandidaten (Direktkandidaten) der FDP im Wahlkreis Rosenheim-Rosenheim-Land Diplom-Informatiker Michael Linnerer begrüßen. Es sind alle Interessierten recht herzlichst eingeladen. #RosenheimMut
- Am Samstag, den 05.08.2016 können Sie mich bei der öffentlichen Sitzung des FDP-Ortsverbands Stephanskirchen u.a. Inn-Simseegemeinden im BigBen (Schloßberg) um 16:00 Uhr treffen. Ich freu mich auf interessante und nette Gesrpäche.
- Kandidatenforum am 20.11.2016 in Ergolding (bei Landshut) im Rahmen des FDP Bayern Landesparteitag
- Am Dienstag, den 22.11.2016 FDP Ortsverbandsjahresversammlung des Chiemgau-West um 19:00 Uhr Im „Stüberl“ des Hotels König Ludwig Stuben Seestr.95,83209 Prien a. Chiemsee
Meine aktuelle Prognose (Umfrage-Ergebnis, wie würden sie wählen wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre) zur Bundestagswahl 2017. Datenquelle ist eine nicht repräsentative Umfrage in der Umgebung Rosenheim zur Bundestagswahl 2017.

Prognose zur Bundestagswahl 2017
Gegenkandidaten von Michael Linnerer FDP bei der Bundestagswahl 2017 im Landkreis und Stadt Rosenheim:
- Daniela Ludwig (geb. Raab), CSU
- Abuzar Erdogan, SPD
- Mary Fischer, Freie Wähler
- Korbinian Gall, Bündnis90 die Grünen
- Otto Greipel, AFD
- Ludwig Maier, ÖDP
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich bin Ihr Direktkandidat der Freien Demokraten FDP bei der Bundestagswahl 2017 für unsere Heimat Rosenheim (Wahlkreis Rosenheim Nr. 222), Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling / und alle Gemeinden im Landkreis Rosenheim. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. www.linnerer.com | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
- 29. Juli 2016
- permalink
- Bundestagswahl 2017
- Bundestagswahl , FDP , Freie Demokraten , Heimat , MdB , Michael Linnerer , Rosenheim
- Comments (0)
Hier finden Sie verschiedenste Slogans von mir – Diplom Informatiker (FH) Michael Linnerer – die ich in den Sozialen Medien wie zum Beispiel Facebook und Twitter im Sinne der politischen Meinungsbildung und Meinungsäußerung als Freier Demokrat verteile. Die Slogans spiegeln meine persönliche politische Meinung wieder.

Landtagswahl Bayern: Aus Freistaat wird Polizeistaat! NEIN zum neuen bayerischen Polizeiaufgabengesetz.
Das verfassungsrechtlich hochproblematische neue Polizei Aufgabengesetz der CSU stellt unsere gesamte freiheitliche Grundordnung auf den Kopf.
Alleine der Verdacht, dass man eine Straftat machen könnte, reicht aus damit die Polizei zukünftig intensiv in die Privatsphäre jedes Bürgers eingreifen kann – vom Abhören und Ausspähen über DNA-Auswertungen bis sogar zu 3monatigen Gefängnis-Aufenthalt!
Zitat aus der SZ: „…In Bayern kann man künftig, ohne dass eine Straftat vorliegt, schon wegen „drohender Gefahr“, unbefristet in Haft genommen werden…“.
Neben diesen tiefen Einschnitten in unsere Grundrechte soll es der Polizei auch erlaubt werden Sprengwaffen wie Handgranaten zu verwenden!
NEIN zum neuen Polizeiaufgabengesetz, denn ich will dass unsere wunderschöne Heimat ein FREISTAAT bleibt! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer, Direktkandidat zur Bayerischen Landtagswahl 2018 im Stimmkreis Rosenheim-West

Politik für die ländlichen Region. Ihre Zweitstimme bei der Bayerischen Landtagswahl für Michael Linnerer, Direktkandidat im Stimmkreis 128 Rosenheim-West, auf FDP Oberbayern-Liste Listenplatz 17
Politik für die ländlich geprägten Regionen unserer bayerischen Heimat. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer, Direktkandidat zur Bayerischen Landtagswahl 2018 im Stimmkreis Rosenheim-West
Ich fordere einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Steuern.
Es passt nicht zusammen, dass wir eine Rekordbeschäftigung haben, die fleißige Mittelschicht wegen der hohen Steuerlast jeden Cent 2-mal umdrehen muss und gleichzeitig die Sozialausgaben von Jahr zu Jahr auf ein weiteres Rekordhoch steigen! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Technologie Standort Rosenheim und Umgebung: Ich finde der Umbruch und Wandel in Rosenheim zum Standort für Innovationen und Kompetenzen ist für uns die größte Chance seit dem Salzhandel. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Weltbeste Bildung (Anspruch an unser Bildungswesen/Schulwesen): Meine Erfahrungen zeigen mir, dass im Berufsleben oftmals die erfolgreichsten Persönlichkeiten markante und nicht unbedingt stromlinienförmige Bildungs-und Ausbildungswege gegangen sind. Vielfalt an Bildungswegen ist das A und O. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Freiheit auf intakte Natur/Ökologie (Thema Bienensterben): Ich fordere weiterhin das Verbot von Pestiziden auf Basis von Neonikotinoiden zum Schutz unserer Bienen (Honigbienen, Hummeln, etc.) und einen Appell an die Kommunen zum Anlegen von einheimischen Blumenwiesen auf öffentlichen Flächen. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Grundregeln für Freiheit: Für mich bedeutet Freiheit nicht alleine das Einfordern eigener Freiheitsrechte sondern vor allem das Zugestehen der Freiheitsrechte an alle anderen Mitmenschen, denn ansonsten ist es keine Freiheit sondern Ausbeutung. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Wiederaufbereitungsanlage WAA Wackersdorf, Pfingsten 1986: Für alle Politiker müssen die Geschehnisse um die Proteste gegen die WAA Wackersdorf als Mahnmal stehen, dass Politik immer im Sinne der Bevölkerung, im Sinne von Freiheit & Demokratie und niemals über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu führen ist. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Brennerbasistunnel (BBT) Eröffnung Ende 2015/Anfang 2016 und Nordzulauf in Deutschland: Während Österreich und Italien alle Projekte (Südzulauf, BBT, etc.) Rund um den Brennerbasistunnel (Teil der Hochgeschwindigkeitsachse zwischen Berlin und Palermo) zielstrebig und konsequent vorantreiben „glänzt“ Deutschland (allen voran die CSU mit unseren Bundes-Verkehrsminister Alexander Dobrindt, Bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und unseren gewählten Vertreter der Region MdB Daniela Ludwig, MdL Otto Lederer) durch NICHTSTUN (hier kann sich jeder ein Bild vom „Stillstand“ im Projekt Brennernordzulauf machen: http://www.brennernordzulauf.eu/)! Wir, die Bewohner des südlichen Landkreises Rosenheim (Anrainer B15, Brennerautobahn A93, Zugverbindung Rosenheim/Kufstein), fordern ein sofortiges Konzept und Start für die Nord-Zulaufstrecke! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Bayern-Mut: Unsere Heimat, unsere Region das Inntal, Mangfalltal und Chiemgau braucht den Mut zum Unternehmertum und zur Gründung von Firmen – zur Selbständigkeit. Eine breite Masse an unterschiedlichsten Unternehmen und Firmen (von Kleinbetrieben über Mittelständer bis hin zu Industriebetrieben), Freiberuflern, Landwirte (mit der Freiheit selbstbestimmt handeln und entscheiden zu dürfen) und Selbständigen sind die wichtigsten Erfolgsgaranten für unsere Region und Heimat. Ohne Unternehmertum und Gründermut haben wir keine Zukunft. Bürokratismus und blinde Regelwut sind dabei nur hinderlich oder sogar verhindernd. Eine Politik mit Politikern und Lokalpolitikern aus der freien Wirtschaft anstatt aus dem Bürokratismus und Beamtentum sind dabei die Basis für Bayern-Mut. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
30 Jahre (1986 bis 2016) Informatik an der FH-Rosenheim – Bayern-Mut: Unternehmertum und Gründermut, anstatt übertriebene Regelwut, ist für unsere Studenten/Region/Heimat GUT. Als ehemaliger Absolvent der FH Rosenheim bedanke ich mich recht herzlich bei der Fachhochschule Rosenheim und gratuliere der Hochschule Rosenheim zu 30 Jahren Informatik Fakultät! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Zusammensetzung des Bayerischen Landtags seit der Landtagswahl 2013: Im Bayerischen Landtag fehlen noch mehr Mitglieder aus der freien Wirtschaft. Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und Gründer. Unternehmertum und Gründermut, statt blinder Regelwut, ist für unseren Landtag gut! Auswertung der Mitglieder des Bayerischen Landtags (MdL) nach Berufsgruppen wie Beamte, öffentlicher Dienst, Juristen, Rechtsanwälte, Notar, Lehrer, Lehramt, Lehrstuhl, Universität, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, klassische Arbeitnehmer, Arbeiter, Angestellte, Hausfrauen, Erzieher, Unternehmer, Selbständige, Freiberufler, Journalisten, Redakteure, Mediziner, Angestellte im Gesundheitswesen. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
#BAUERNMUT: Ein Blick über den Tellerrand nach Neuseeland zeigt uns, dass die neuseeländischen Landwirte und Bauern als die cleversten der ganzen Welt gelten. Sie agieren als Unternehmer und nicht wie Sklaven getrieben durch Subventionen. Ein Blick über den Tellerrand nach Neuseeland zeigt uns deren Weg ohne Subventionen zu selbstbestimmten, freien, unternehmerisch agierenden Landwirtschaft auf. Wir müssen für unsere Landwirte einen eigenen Weg, weg von den europäischen Subventionen, hin zu unternehmerisch agierenden Landwirten finden. Unser Ziel kann nur sein: „Wir wollen in Bayern die weltweit cleversten und besten Bauern haben!“ Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
#ROSENHEIMMUT: Unsere Heimat, die Region Rosenheim, profitiert von der Nähe zum Wirtschaftsstandort München und ist jeher Heimat von vielen cleveren Unternehmensgründern. Wir benötigen in der Region Rosenheim und für die Region Rosenheim eine Politik die uns Gründer, Unternehmer, Freiberufler, Freigeister am Arbeitsmarkt, … versteht, ja sogar unterstützt anstelle eines übertriebenen Bürokratismus mit einer blinden Regelwut. Die Menge an Gesetzen, Vorgaben, Regelwerken und Regularien erdrückt jeden Unternehmer und Gründer! Rosenheim Mut bedeutet mutig wie die Unternehmer und Gründer zu sein, mutig zu Veränderungen und Neuanfängen zu sein. Seien Sie mutig zu einem politischen Neuanfang mit den Freien Demokarten – FDP – und geben Sie uns Ihr vertauen und Ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2017 und Bayerischen Landtagswahl 2018. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Augen auf bei der Politiker-Wahl: Die Freien Demokarten – FDP – stehen für Freiheit und Demokratie in unserem schönen Deutschland. Geben Sie uns Ihr vertauen und Ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2017 und Bayerischen Landtagswahl 2018 damit sowas wie in der Türkei mit Erdogan nie wieder in Deutschland passiert. Nie mehr Diktatur! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer; Fotoquellen: britannica.com, faz.net
Das Urteil im Fall „Natalie Hot“ ist ein Paradebeispiel wie weit wir von einer gründerfreundlichen Atmosphäre in Deutschland entfernt sind. Vor allem Gründer starten in den eigenen Vier-Wänden – sture Regeln nach Wohngebieten zerstören jeden Gründergeist!
Als ich meine ersten kommerziellen Lines of Code, im Elternhaus, geschrieben habe wurde ich nach meinen Fähigkeiten beurteilt und nicht danach ob das Elternhaus im Wohngebiet, Mischgebiet oder Gewerbegebiet steht!
#RosenheimMut steht für eine gründerfreundliche Atmosphäre, dafür stehe ich voll und ganz ein und dafür werde ich im Deutschen Bundestag sorgen! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Zur Deutschen EInheit am 03.Oktober. Freiheit ist unser höchstes Gut. Für die Freiheit FDP und Michael Linnerer wählen – Bundestagswahl 2017
Hier gehts zur Startseite politik.linnerer.com
Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim – West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayrischen Landtag einziehen.
- Zwischenziel 2017: Kandidatur um einen Listenplatz der FDP zur Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim-West)
- Ziel ab 2018: Stärkung UNSERER ländlichgeprägten Region im Bayerischen Landtag (MdL Mitglied des Landtages)!
Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim – Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) und den Freien Demokraten im Landkreis Rosenheim.
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim - West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayerischen Landtag einziehen. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. www.linnerer.com | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
ANHANG/BACKUP: Hier finden Sie verschiedene Fakten, Wissen und Schlagwörter zur Wahl des Landtags 2018 in Bayern:
Landtagswahl 2013 direkt gewählte Kandidaten der Stimmkreise aus dem Wahlkreis Oberbayern (Quelle: http://www.landtagswahl2013.bayern.de/). Stimmkreis Nr. und Name Partei und Landtagsabgeordneter: 101 München-Hadern CSU Eisenreich, Georg 102 München-Bogenhausen CSU Brannekämper, Robert 103 München-Giesing CSU Lorenz, Andreas 104 München-Milbertshofen SPD Waldmann, Ruth 105 München-Moosach CSU Unterländer, Joachim 106 München-Pasing CSU Bernhard, Dr. Otmar 107 München-Ramersdorf CSU Blume, Markus 108 München-Schwabing CSU Spaenle, Dr. Ludwig 109 Altötting CSU Heckner, Ingrid 110 Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen CSU Bachhuber, Martin 111 Berchtesgadener Land CSU Kaniber, Michaela 112 Dachau CSU Seidenath, Bernhard 113 Ebersberg CSU Huber, Thomas 114 Eichstätt CSU Schorer-Dremel, Tanja 115 Erding CSU Scharf, Ulrike 116 Freising CSU Herrmann, Dr. Florian 117 Fürstenfeldbruck-Ost CSU Bocklet, Reinhold 118 Ingolstadt CSU Haderthauer, Christine 119 Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West CSU Dorow, Alexander 120 Miesbach CSU Aigner, Ilse 121 Mühldorf a.Inn CSU Huber, Dr. Marcel 122 München-Land-Nord CSU Weidenbusch, Ernst 123 München-Land-Süd CSU Schreyer-Stäblein, Kerstin 124 Neuburg-Schrobenhausen CSU Seehofer, Horst 125 Pfaffenhofen a.d.Ilm CSU Straub, Karl 126 Rosenheim-Ost CSU Stöttner, Klaus 127 Rosenheim-West CSU Lederer, Otto 128 Starnberg CSU Eiling-Hütig, Dr. Ute 129 Traunstein CSU Steiner, Klaus 130 Weilheim-Schongau CSU Kühn, Harald
Landtagswahl Bayern 2013 alle 180 gewählten Kandidaten (Quelle: http://www.landtagswahl2013.bayern.de/). Nummer Name Geburtsjahr Wohnort gewählt im Stimmkreis und Partei 1 Adelt, Klaus 1956 Selbitz OFr. SPD 2 Aigner, Ilse 1964 Feldkirchen-Westerham 120 CSU 3 Aiwanger, Hubert 1971 Rottenburg a.d.Laaber NB FREIE WÄHLER 4 Arnold, Horst 1962 Fürth MFr. SPD 5 Aures, Inge 1956 Kulmbach OFr. SPD 6 Bachhuber, Martin 1955 Bad Heilbrunn 110 CSU 7 Bauer, Dr. Peter 1949 Sachsen b.Ansbach MFr. FREIE WÄHLER 8 Bauer, Volker 1971 Kammerstein 512 CSU 9 Baumgärtner, Jürgen 1973 Wilhelmsthal 407 CSU 10 Bausback, Prof. Dr. Winfried 1965 Aschaffenburg 602 CSU 11 Bause, Margarete 1959 München OB GRÜNE 12 Beißwenger, Eric 1972 Bad Hindelang Schw. CSU 13 Bernhard, Dr. Otmar 1946 München 106 CSU 14 Biedefeld, Susann 1964 Altenkunstadt OFr. SPD 15 Blume, Markus 1975 München 107 CSU 16 Bocklet, Reinhold 1943 Gröbenzell 117 CSU 17 Brannekämper, Robert 1965 München 102 CSU 18 Brendel-Fischer, Gudrun 1959 Heinersreuth 403 CSU 19 Brückner, Michael 1965 Nürnberg 501 CSU 20 Brunn von, Florian 1969 München OB SPD 21 Brunner, Helmut 1954 Zachenberg 207 CSU 22 Celina, Kerstin 1968 Kürnach UFr. GRÜNE 23 Dettenhöfer, Petra 1957 Kirchenthumbach 308 CSU 24 Dorow, Alexander 1964 Landsberg am Lech 119 CSU 25 Dünkel, Norbert 1961 Hersbruck 511 CSU 26 Dürr, Dr. Sepp 1953 Germering OB GRÜNE 27 Eck, Gerhard 1960 Donnersdorf 608 CSU 28 Eiling-Hütig, Dr. Ute 1967 Feldafing 128 CSU 29 Eisenreich, Georg 1970 München 101 CSU 30 Fackler, Wolfgang 1975 Donauwörth 706 CSU 31 Fahn, Dr. Hans Jürgen 1952 Erlenbach a.Main UFr. FREIE WÄHLER 32 Fehlner, Martina 1960 Aschaffenburg UFr. SPD 33 Felbinger, Günther 1962 Gemünden a.Main UFr. FREIE WÄHLER 34 Flierl, Alexander 1970 Oberviechtach 306 CSU 35 Förster, Dr. Linus 1965 Augsburg Schw. SPD 36 Freller, Karl 1956 Schwabach 503 CSU 37 Füracker, Albert 1968 Lupburg 303 CSU 38 Ganserer, Markus 1977 Nürnberg MFr. GRÜNE 39 Gantzer, Dr. Peter Paul 1938 Haar OB SPD 40 Gehring, Thomas 1958 Blaichach Schw. GRÜNE 41 Gerlach, Judith 1985 Aschaffenburg UFr. CSU 42 Gibis, Max 1973 Mauth NB CSU 43 Glauber, Thorsten 1970 Pinzberg OFr. FREIE WÄHLER 44 Goppel, Dr. Thomas 1947 Eresing OB CSU 45 Gote, Ulrike 1965 Bayreuth OFr. GRÜNE 46 Gottstein, Eva 1949 Eichstätt OB FREIE WÄHLER 47 Güll, Martin 1953 Hilgertshausen-Tandern OB SPD 48 Güller, Harald 1963 Neusäß Schw. SPD 49 Guttenberger, Petra 1962 Fürth 509 CSU 50 Haderthauer, Christine 1962 Ingolstadt 118 CSU 51 Halbleib, Volkmar 1964 Ochsenfurt UFr. SPD 52 Hartmann, Ludwig 1978 Landsberg am Lech OB GRÜNE 53 Heckner, Ingrid 1950 Kastl 109 CSU 54 Heike, Jürgen W. 1949 Neustadt b.Coburg 404 CSU 55 Herold, Hans 1955 Ipsheim 510 CSU 56 Herrmann, Dr. Florian 1971 Freising 116 CSU 57 Herrmann, Joachim 1956 Erlangen 508 CSU 58 Herz, Dr. Leopold 1953 Wertach Schw. FREIE WÄHLER 59 Hiersemann, Alexandra 1960 Marloffstein MFr. SPD 60 Hintersberger, Johannes 1953 Augsburg 702 CSU 61 Hofmann, Michael 1974 Eggolsheim 405 CSU 62 Holetschek, Klaus 1964 Bad Wörishofen 712 CSU 63 Hopp, Dr. Gerhard 1981 Runding 302 CSU 64 Huber, Erwin 1946 Reisbach 202 CSU 65 Huber, Dr. Marcel 1958 Ampfing 121 CSU 66 Huber, Dr. Martin 1977 Töging a.Inn OB CSU 67 Huber, Thomas 1972 Grafing b.München 113 CSU 68 Hünnerkopf, Dr. Otto 1951 Wiesentheid 605 CSU 69 Huml, Melanie 1975 Bamberg 402 CSU 70 Imhof, Hermann 1953 Nürnberg 502 CSU 71 Jörg, Oliver 1972 Würzburg 610 CSU 72 Kamm, Christine 1952 Augsburg Schw. GRÜNE 73 Kaniber, Michaela 1977 Bayerisch Gmain 111 CSU 74 Karl, Annette 1960 Neustadt a.d.Waldnaab OPf. SPD 75 Kirchner, Sandro 1975 Burkardroth 603 CSU 76 König, Alexander 1961 Bad Steben 406 CSU 77 Kohnen, Natascha 1967 Neubiberg OB SPD 78 Kränzle, Bernd 1942 Augsburg 701 CSU 79 Kränzlein, Dr. Herbert 1950 Eichenau OB SPD 80 Kraus, Nikolaus 1965 Ismaning OB FREIE WÄHLER 81 Kreitmair, Anton 1963 Erdweg OB CSU 82 Kreuzer, Thomas 1959 Kempten (Allgäu) 709 CSU 83 Kühn, Harald 1963 Murnau a.Staffelsee 130 CSU 84 Ländner, Manfred 1958 Kürnach 609 CSU 85 Lederer, Otto 1970 Tuntenhausen 127 CSU 86 Leiner, Ulrich 1953 Sulzberg Schw. GRÜNE 87 Lerchenfeld Freiherr von, Ludwig 1957 Presseck OFr. CSU 88 Lorenz, Andreas 1971 München 103 CSU 89 Lotte, Andreas 1973 München OB SPD 90 Magerl, Dr. Christian 1955 Freising OB GRÜNE 91 Merk, Dr. Beate 1957 Neu-Ulm 713 CSU 92 Meyer, Peter 1963 Hummeltal OFr. FREIE WÄHLER 93 Mistol, Jürgen 1965 Regensburg OPf. GRÜNE 94 Müller, Emilia 1951 Bruck i.d.OPf. OPf. CSU 95 Müller, Ruth 1967 Pfeffenhausen NB SPD 96 Müller, Ulrike 1962 Missen-Wilhams Schw. FREIE WÄHLER 97 Mütze, Thomas 1966 Aschaffenburg UFr. GRÜNE 98 Muthmann, Alexander 1956 Freyung NB FREIE WÄHLER 99 Neumeyer, Martin 1954 Abensberg 203 CSU 100 Nussel, Walter 1965 Herzogenaurach 507 CSU 101 Osgyan, Verena 1971 Nürnberg MFr. GRÜNE 102 Petersen, Kathi 1956 Schweinfurt UFr. SPD 103 Pfaffmann, Hans-Ulrich 1956 München OB SPD 104 Piazolo, Dr. Michael 1959 München OB FREIE WÄHLER 105 Pohl, Bernhard 1964 Kaufbeuren Schw. FREIE WÄHLER 106 Pschierer, Franz Josef 1956 Mindelheim 708 CSU 107 Rabenstein, Dr. Christoph 1952 Bayreuth OFr. SPD 108 Radlmeier, Helmut 1966 Landshut 204 CSU 109 Rauscher, Doris 1967 Ebersberg OB SPD 110 Reichhart, Dr. Hans 1982 Jettingen-Scheppach Schw. CSU 111 Reiß, Tobias 1968 Brand 307 CSU 112 Rieger, Dr. Franz 1959 Regensburg 305 CSU 113 Rinderspacher, Markus 1969 München OB SPD 114 Ritt, Hans 1962 Straubing NB CSU 115 Ritter, Florian 1962 München OB SPD 116 Roos, Bernhard 1954 Passau NB SPD 117 Rosenthal, Georg 1946 Würzburg UFr. SPD 118 Rotter, Eberhard 1954 Weiler-Simmerberg 710 CSU 119 Rudrof, Heinrich 1955 Scheßlitz 401 CSU 120 Rüth, Berthold 1958 Eschau 607 CSU 121 Sauter, Alfred 1950 Ichenhausen 707 CSU 122 Scharf, Ulrike 1967 Fraunberg 115 CSU 123 Scheuenstuhl, Harry 1961 Wilhermsdorf MFr. SPD 124 Schindler, Franz 1956 Schwandorf OPf. SPD 125 Schmidt, Gabi 1968 Uehlfeld MFr. FREIE WÄHLER 126 Schmitt-Bussinger, Helga 1957 Schwabach MFr. SPD 127 Schöffel, Martin 1977 Thierstein 408 CSU 128 Schorer, Angelika 1958 Jengen 711 CSU 129 Schorer-Dremel, Tanja 1964 Eichstätt 114 CSU 130 Schreyer-Stäblein, Kerstin 1971 Unterhaching 123 CSU 131 Schulze, Katharina 1985 München OB GRÜNE 132 Schuster, Stefan 1959 Nürnberg MFr. SPD 133 Schwab, Thorsten 1975 Hafenlohr 606 CSU 134 Schwartz, Dr. Harald 1969 Kümmersbruck 301 CSU 135 Schweiger, Tanja 1978 Pettendorf OPf. FREIE WÄHLER 136 Seehofer, Horst 1949 Ingolstadt 124 CSU 137 Seidenath, Bernhard 1968 Haimhausen 112 CSU 138 Sem, Reserl 1953 Tann 208 CSU 139 Sengl, Gisela 1960 Nußdorf OB GRÜNE 140 Sibler, Bernd 1971 Plattling 201 CSU 141 Söder, Dr. Markus 1967 Nürnberg 504 CSU 142 Sonnenholzner, Kathrin 1956 Jesenwang OB SPD 143 Spaenle, Dr. Ludwig 1961 München 108 CSU 144 Stachowitz, Diana 1963 München OB SPD 145 Stamm, Barbara 1944 Würzburg UFr. CSU 146 Stamm, Claudia 1970 Ottobrunn OB GRÜNE 147 Steinberger, Rosi 1960 Kumhausen NB GRÜNE 148 Steiner, Klaus 1953 Übersee 129 CSU 149 Stierstorfer, Sylvia 1963 Pfatter 304 CSU 150 Stöttner, Klaus 1963 Prutting 126 CSU 151 Straub, Karl 1971 Wolnzach 125 CSU 152 Streibl, Florian 1963 Oberammergau OB FREIE WÄHLER 153 Strobl, Reinhold 1950 Schnaittenbach OPf. SPD 154 Ströbel, Jürgen 1947 Rügland 505 CSU 155 Strohmayr, Dr. Simone 1967 Stadtbergen Schw. SPD 156 Stümpfig, Martin 1970 Feuchtwangen MFr. GRÜNE 157 Tasdelen, Arif 1974 Nürnberg MFr. SPD 158 Taubeneder, Walter 1953 Neuhaus a.Inn 206 CSU 159 Tomaschko, Peter 1973 Merching 703 CSU 160 Trautner, Carolina 1961 Stadtbergen 705 CSU 161 Ude, Christian 1947 München OB SPD 162 Unterländer, Joachim 1957 München 105 CSU 163 Vetter, Dr. Karl 1953 Cham OPf. FREIE WÄHLER 164 Vogel, Steffen 1974 Theres 604 CSU 165 Waldmann, Ruth 1971 München 104 SPD 166 Waschler, Dr. Gerhard 1957 Passau 205 CSU 167 Weidenbusch, Ernst 1963 Haar 122 CSU 168 Weikert, Angelika 1954 Nürnberg MFr. SPD 169 Wengert, Dr. Paul 1952 Füssen Schw. SPD 170 Werner-Muggendorfer, Johanna 1950 Neustadt a.d.Donau NB SPD 171 Westphal, Manuel 1974 Meinheim 506 CSU 172 Widmann, Jutta 1961 Landshut NB FREIE WÄHLER 173 Wild, Margit 1957 Regensburg OPf. SPD 174 Winter, Georg 1951 Höchstädt a.d.Donau 704 CSU 175 Winter, Peter 1954 Waldaschaff 601 CSU 176 Wittmann, Mechthilde 1967 München OB CSU 177 Woerlein, Herbert 1958 Stadtbergen Schw. SPD 178 Zacharias, Isabell 1965 München OB SPD 179 Zellmeier, Josef 1964 Laberweinting 209 CSU 180 Zierer, Benno 1956 Freising OB FREIE WÄHLER
Ergebnis der Landtagswahl 2008 in Bayern für den Wahlkreis Oberbayern (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlkreis_Oberbayern) Mitglied des Landtages geboren Partei Stimmkreis Erststimmen in % Martin Bachhuber 1955 CSU Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen 45,9 Margarete Bause 1959 Bündnis 90/Die Grünen Otmar Bernhard 1946 CSU München-Pasing 37,0 Otto Bertermann 1946 FDP Annemarie Biechl 1949 CSU Rosenheim-West 43,5 Markus Blume 1975 CSU München-Ramersdorf 37,6 Reinhold Bocklet 1943 CSU Fürstenfeldbruck-Ost 38,6 Annette Bulfon 1966 FDP Sepp Daxenberger 1962 Bündnis 90/Die Grünen Renate Dodell 1952 CSU Weilheim-Schongau 42,5 Sepp Dürr 1953 Bündnis 90/Die Grünen Georg Eisenreich 1970 CSU München-Altstadt-Hadern 30,6 Peter Paul Gantzer 1938 SPD Erika Görlitz 1952 CSU Pfaffenhofen a.d.Ilm, Schrobenhausen 43,6 Thomas Goppel 1947 CSU Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West 44,8 Eva Gottstein 1949 Freie Wähler Martin Güll 1953 SPD Christine Haderthauer 1962 CSU Ingolstadt, Neuburg a.d.Donau 41,1 Ludwig Hartmann 1978 Bündnis 90/Die Grünen Ingrid Heckner 1950 CSU Altötting 45,4 Florian Herrmann 1971 CSU Freising 30,5 Wolfgang Heubisch 1946 FDP Marcel Huber 1958 CSU Mühldorf a.Inn 54,1 Natascha Kohnen 1967 SPD Andreas Lorenz 1971 CSU München-Giesing 30,4 Ursula Männle 1944 CSU Starnberg 37,2 Christian Magerl 1955 Bündnis 90/Die Grünen Franz Maget 1953 SPD München-Milbertshofen 39,9 Maria Noichl 1967 SPD Hans-Ulrich Pfaffmann 1956 SPD Michael Piazolo 1959 Freie Wähler Manfred Pointner 1943 Freie Wähler Alexander Radwan 1964 CSU Miesbach 43,1 Markus Reichhart 1966 Freie Wähler Roland Richter 1963 CSU Berchtesgadener Land 43,3 Markus Rinderspacher 1969 SPD Florian Ritter 1962 SPD Barbara Rütting 1927 Bündnis 90/Die Grünen Martin Runge 1958 Bündnis 90/Die Grünen Adelheid Rupp 1958 SPD Julika Sandt 1971 FDP Siegfried Schneider 1956 CSU Eichstätt 46,6 Theresa Schopper 1961 Bündnis 90/Die Grünen Kerstin Schreyer-Stäblein 1971 CSU München-Land-Süd 39,2 Jakob Schwimmer 1949 CSU Erding 42,0 Bernhard Seidenath 1971 CSU Dachau 38,1 Ute Singer genannt Claudia Jung 1964 Freie Wähler Kathrin Sonnenholzner 1956 SPD Ludwig Spaenle 1961 CSU München-Schwabing 28,9 Diana Stachowitz 1963 SPD Klaus Steiner 1953 CSU Traunstein 44,7 Christa Stewens 1945 CSU Ebersberg 42,5 Klaus Stöttner 1963 CSU Rosenheim-Ost 44,9 Florian Streibl 1963 Freie Wähler Susanna Tausendfreund 1963 Bündnis 90/Die Grünen Tobias Thalhammer 1979 FDP Joachim Unterländer 1953 CSU München-Moosach 34,6 Ernst Weidenbusch 1963 CSU München-Land-Nord 35,6 Hans Joachim Werner 1952 SPD Renate Will 1966 FDP Ludwig Wörner 1948 SPD Isabell Zacharias 1965 SPD Martin Zeil 1956 FDP Thomas Zimmermann 1946 CSU München-Bogenhausen 31,0
Informationen zum Stimmkreis Rosenheim-West (Direktkandidat)
(Auszug aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmkreis_Rosenheim-West):
„… Der Stimmkreis Rosenheim-West (Stimmkreis 127, ehemals 126) ist ein Stimmkreis in Oberbayern.
Er umfasst die Städte Bad Aibling, Kolbermoor und Wasserburg a.Inn sowie die Gemeinden Albaching,
Babensham, Brannenburg, Bruckmühl, Edling, Flintsbach a.Inn, Großkarolinenfeld, Kiefersfelden, Neubeuern,
Nußdorf a.Inn, Oberaudorf, Pfaffing, Ramerberg, Raubling, Rott a.Inn, Schechen, Soyen und
Tuntenhausen des Landkreises Rosenheim.
Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl (2013) 103.865 Einwohner ….“
Schlagwörter für Themen der anstehenden Landtagswahl 2018 in Bayern, basierend auf den Erfahrungen der letzen Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg: Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären, würde ich Michael Linnerer FDP wählen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und der bevorstehenden Bundestagswahl 2017: Schulreform, Bildungswesen, PKW-Maut (Dobrindt), Landwirtschaft, Brennerbasistunnel, FDP, CSU, Christlich Soziale Union, CDU, Christlich Demokratische Union, AFD, Alternative für Deutschland, Alternative für Bayern, wen soll ich wählen? NPD, PEGIDA, umgang mit Rechtspopulisten, Linksradikale, Linkspartei, Freie Wähler, Bündnis 90 die Grünen, Bayernpartei, Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären würde ich Michael Linnerer und die FDP wählen, die FDP erreicht 10%, Parteiprogramme, Internet, Oposition, Koalition, Facebook, neue Medien, Digitalisierung, Bild Zeitung, Politik, Landtag, Bundestag, Sitze, Sitzverteilung, Bonn, Berlin, München, Digitalisierung, Internet, Industrie 4.0, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Politik, Zeitung, Echo, Blickpunkt, OVB, Oberbayrisches Volksblatt, Chiemgau-Zeitung, Mangfall-Bote, Wasserburger Zeitung, Mühldorfer Anzeiger, Waldkraiburger Nachrichten, Neumarkter Anzeiger, Rosenheimer Medienhaus, Komro, Stadtwerke, Angelika Merkel, Bundesregierung, Österreich, Grenzgebiet, Salzburg, Kufstein, Wien, Chrstian Lindner, Wahltermine, Kalender, Jahr, Monat, Tag, Datum, Kandidatur, kandidieren, Rücktritt, Affäre, Staatshaushalt, Haushalt, Minister, Ministerpräsident, Kabinett, Struktur, Ministerium, Wen wählen, Wahlvorschlag, Wahltermin, Wahlübersicht, Wahlstatistik, Wahlergebniss, Bayernmut, Deutschlandmut, Germanmut, wählen, warum wählen, wieso wählen, wer regiert, wer soll regieren, Wahlprogramm, Wahltag, Wahlwerbung, Parteien, Parteiübersicht, Freier Demokrat Michael Linnerer (FDP), Parteiprogramm, Auszählung, Prognose, Wahlprognose, ich wähle Michael Linnerer anstatt Otto Lederer! Umfrage, CSU Spitzenkandidat, Machtkampf um Seehofer Nachfolge, Aigner oder Söder, Linnerer gewinnt wahl vor Aigner, Linnerer gewinnt wahl vor Söder, Linnerer gewinnt Wahl vor Otto Lederer, FDP gewinnt Stimmen, FDP schafft die 5% Hürde, FDP wieder im bayersichen Landtag, FDP zieht in den Bayerischen Landtag ein, Linnerer holt Landtagsmandat, Wahlumfrage, Sonntagsfrage, wenn würden sie wählen wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, FDP wählen, Dirketkandidat, Listenposition, Erststimme, Zweitstimme, Listenplatz, Listenposition, Liste, Wahlschein, Wahlbetrug, Stimmenauszählung, Auszählung, ARD, ZDF, BR, 3tes Programm, Wahlsendung, Franz Josef Strauß, Rott am Inn, Raubling, Rosenheim, Pressespiegel, Tagesschau, heute journal, wir in Bayern, Rundschau, Aufgaben des Bayerischen Landtags? Nachrichten, Nachrichtensprecher, Moderator, Wahlkampfleiter, Wahlkampf, Plakat, Wahlplakat, Wahlwerbung, Werbung, wer bezahlt, kosten, Rente, Bafög, Geld, Euro, Eurokrise, EU, Recht, Gesetz, Verordnung, Grundgesetz, Verfassung, Schutz der Verfassung, Bayernhymne, Deutsche National Hymne, wer fehlt im Bayerischen Landtag?, Wie kann ich den Bayersichen landtag besuchen, Begräbnis von Franz Josef Strauß in Rott am Inn, Wer ist alles im Bayerischen Landtag?, Ist Michael Linnerer im Bayerischen Landtag? Wahlprognose für den Bayerischen Landtag, Nachkriegs Deutschland, Sozial, Sozialismus, Königstreu, König Ludwig, König von Bayern, Monarchie, Welche Ausschüsse gibt es im bayerischen Landtag? Was macht der Minister im Bayerischen Landtag eigentlich?Bayernpartei, Michael Linnerer oder Otto Lederer, Wann ist die Wahl?, Wo kann ich wählen? Briefwahl? Wahllokal, Gemeindesaal, Schule, Turnhalle, wenn soll ich bei der Bayerischen Landtagswahl wählen?, wer soll in den Bayerischen Landtag, Landtagsabgeordnete, wer ist im Bayerischen Landtag, wer fehlt im Bayerischen Landtag, warum muss Michael Linnerer in den Bayerischen Landtag, MdL, ich bin für Linnerer, wir brauchen Linnerer, ist Michael Linnerer bei der FDP? Warum muss die FDP in den Bayerischen Landtag, Wenn soll ich bei der Bundestagswahl wählen? MdB, Bundestagswahl 2017, Wahlbezirk, Wahlkreis, ich wähle FDP!, Was ist der NSU Untersuchungsausschuss? Demokratie, demokratisch, freie Marktwirtschaft, Markt, Handel, Regelung, Subventionen, Internet, Netzpolitik, Wirtschaftsabkommen, Handelsabkommen, Was sagt Angelika Merkel und die CDU, TTIP, subventioniert, handeln, agieren, reagieren, Rede, Bundestag, Landtag, Bezirkstag, Bezirkstagswahl, Bürgermeister, Bürgermeisterwahl, Gemeinde, Gemeinderatswahl, Stadtradt, Stadtradtwahl, Landesparteitag, Bundesparteitag, wie wird man gewählt? welche Parteien sind eigentlich im Bayersichen Landtag vertreten? warum soll ich nicht AFD wählen? warum ist die AFD keine alternative für Deutschland? AFD Rosenheim, AFD Bayern, AFD München, AFD Wasserburg, AFD Oberbayern, Warum sit die FDP aktuell nicht im Bayersichen Landtag vertreten? AFD Bad Aibling, AFD Ebersberg, AFD Traunstein, Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären hätte die FDP über 5%, 5% Hürde, AFD Pfaffenhofen, AFD Ingolstadt, AFD Berchtesgaden, AFD Holzkirchen, AFD Miesbach, AFD Samerberg, AFD Rott am Inn, AFD Raubling, AFD Kiefersfelden, AFD Bad Feilnbach, AFD Ostermünchen, AFD Tuntenhausen, AFD Feldkirchen-Westerham, AFD Bruckmühl, Nazi, Andreas Winhart AFD Diplom-Politikwissenschaftler (Dipl.sc.pol.Univ.) Dipl.-Betriebswirt (FH), Abuzar Erdogan SPD Jura Studium, Daniela Ludwig CSU, ich möchte gerne ein Praktikum im Bayersichen Landtag machen, Nazis, Rechtsradikale, AFD Prien, AFD Rimsting, AFD Riedering, AFD Starnberg, ich wähle nicht weil, wen soll ich wählen?, Wahlverweigerer, nicht Wähler, ich wähle Linnerer anstatt CSU, Linnerer anstatt AFD wählen, Nichtwähler, warum soll ich wählen? Was bring eine Wahl? Was verdient ein Abgeordneter? Was macht ein Abgeordneter? Welche Stellenangebote gibt es im bayersichen Landtag und wie finde ich diese? Wer ist Abgeordneter? Wie bewerbe ich mich für den bayersichen landtag? Wie wird man Abgeordneter? Was sind Freie Demokraten? Für was stehen Freie Demokraten überhaupt? Fragen über Fragen. Michael Linnerer ist ein Freier Demokrat, Michael Linnerer muss in die Politik, Politiker, Ich wähle Diplom-Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer und die FDP!
- 14. April 2016
- permalink
- Bundestagswahl 2017, Landtagswahl Bayern 2018
- 2018 , Bayern , FDP , Landkreis , Landtag , Landtagswahl , Linnerer , Mandat , MdL , Michael Linnerer , Oberbayern , Rosenheim , Stimmkreis , Wahl , Wahlkreis
- Comments (0)