2018
Mein Anliegen ist es Ihre Interessen, die Interessen aus den ländlich geprägten Gebieten des Chiemgaus, Inntals, Oberland, der Voralpenregion aber auch in allen ländlichen oberbayrischen Regionen im Bayerischen Landtag – im Maximilianeum – als Landtagsabgeordneter zu vertreten.
WARUM: Als Vater von zwei kleinen Töchtern ist es mir besonders wichtig, dass meine Kinder in einem Land aufwachsen, das für sie die besten Voraussetzungen und vor allem Freiheit und Demokratie weiterhin bietet. Freiheit bedeutet dabei auch die bestmögliche Bildung, ein Land das eine Chancengleichheit nach den eigenen Fähigkeiten und Fleiß ermöglicht, aber auch die Freiheit in einem intakten Ökosystem aufzuwachsen und dennoch in einer der weltweit führenden Industrienationen zu Hause zu sein.
Wenn ich nach einem arbeitsreichen Tag (als Unternehmensberater, Projektleiter oder Referent) aus Ingolstadt, München die A8 entlangfahre und am Scheitelpunkt des Irschenbergs vor mir die ganze Alpenkette mit dem darunterliegendem Inntal und Chiemgau auftaucht, dann schlägt jedes Mal mein Herz schneller und ich weiß, dass ich hier zu Hause bin.
Aus diesem Heimatgefühl heraus möchte ich unsere Heimat, unsere besonderen Bedürfnisse, im Bayerischen Landtag vertreten.
Unser Lebensgefühl kann man nur in gänze ausleben, wenn wir die Freiheit erhalten die uns eine wirtschafts-und strukturreiche, starke Region bietet, wenn die Freiheit der Best möglichen persönlichen Entfaltung garantiert wird und wenn unser Recht auf eine ökologisch intakte Natur eingefordert wird..
WAS FEHLT DER LANDESPOLITIK: Mandatsträger die aus den klassischen ländlichen Arbeiter-und Handwerks-Familien stammen. Mandatsträger die sich Ihre Schul-und Berufs-Ausbildung hart erkämpfen mussten, die wissen wie es sich als Arbeitnehmer aber auch als Arbeitgeber anfühlt. Mandatsträger die unzählige Stunden damit verbrachten bezahlbaren Wohnraum für ihre Familie zu suchen. Mandatsträger die selbst überlegen mussten ob man es sich leisten kann eine Familie zu gründen. Mandatsträger die wissen wie es in der freien Wirtschaft zugeht, in der man an der eigenen Leistung gemessen wird. Mandatsträger die im Berufsalltag gelernt haben, strukturiert zu arbeiten, Konzepte zu erarbeiten, zu verfeinern, zu hinterfragen und dann auch umzusetzen, indem auch der finanzielle Rahmen abgesteckt, überprüft und eingehalten werden muss.
Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer
- Geboren am 01.01.1980 in Rosenheim
(Mittleres Kind einer Unternehmer-Familie – Spedition im Nahverkehr) - Verheiratet mit meiner Frau Karin, 2 Töchter
- Grundschule: Sprachheilschule Rosenheim, aufgrund Sprachdefizite
(leider gibt es diese Schule für Kinder mit ähnlichen Defizite heute nicht mehr!)
- Hauptschule Rott am Inn mit qualifizierendem Abschluß
- Ausbildung zum Kommunikationselektroniker / Funktechnik bei den Kathrein Werke KG in Rosenheim
(mir wurde damals die Chance gewährt als Hauptschüler eine hochrangige Ausbildung auszuüben – ist heute leider oftmals nicht mehr der Fall) - Vorstufe und BOS Rosenheim – Fachabitur
(Ferienjobs und Nebentätigkeiten, wie am Fließband in einer Käserei zuarbeiten waren selbstverständlich) - Zivildienst, Stiftung Attl
- Studium zum Diplom Informatiker – technische Informatik – an der FH Rosenheim
- Angestellter als Projektingenieur im Automotive Umfeld
- Existenzgründer einer GmbH im technischen Umfeld – Unternhemen agiert heute noch erfolgreich auf dem Markt
(ich verstehe die Ängste und Nöte die einem vor und während der Unternehmensgründung belasten)
- Wissensweitergabe als Dozent an der FH Rosenheim
- Tätigkeiten als Freiberuflicher Softwareentwickler und Berater
- Angestelltenverhältnis als Unternehmensberater, Projektmanager und Referent u.a. für weltweit führende Automobil-Hersteller
- Ehrenamtlicher Asylpate im Helferkreis Pfraundorf
- Seit April 2016: Mitglied bei der FDP – FDP Kreisverband Rosenheim-Land
- 2017: Direktkandidat zur Wahl des Bundestags 2017 im Wahlkreis Rosenheim
- 24.09.2017: Sehr gutes Ergebnis als Direktkandidat zur Wahl des Bundestags 2017 im Wahlkreis Rosenheim (7,4%Erststimmen, 11,0%Zweitstimmen)
- Zwischenziel Anfang 2018: Kandidatur um einen Listenplatz (4. Nicht-Münchner-Platz, also 7 oder 8 auf der Oberbayern-Liste) der FDP zur Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim-West)
- Ziel ab Herbst 2018: Stärkung UNSERER ländlichgeprägten Region im Bayerischen Landtag (MdL Mitglied des Landtages)!
Informationen zum Stimmkreis Rosenheim-West (Direktkandidat) (Auszug aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmkreis_Rosenheim-West):
„… Der Stimmkreis Rosenheim-West (Stimmkreis 127, ehemals 126) ist ein Stimmkreis in Oberbayern. Er umfasst die Städte Bad Aibling, Kolbermoor und Wasserburg a.Inn sowie die Gemeinden Albaching, Babensham, Brannenburg, Bruckmühl, Edling, Flintsbach a.Inn, Großkarolinenfeld, Kiefersfelden, Neubeuern, Nußdorf a.Inn, Oberaudorf, Pfaffing, Ramerberg, Raubling, Rott a.Inn, Schechen, Soyen und Tuntenhausen des Landkreises Rosenheim. Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl (2013) 103.865 Einwohner ….“
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim - West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayerischen Landtag einziehen. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. Schlagwörter für Themen der anstehenden Landtagswahl 2018 in Bayern, basierend auf den Erfahrungen der letzen Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg: Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären, würde ich Michael Linnerer FDP wählen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und der bevorstehenden Bundestagswahl 2017: Schulreform, Bildungswesen, PKW-Maut (Dobrindt), Landwirtschaft, Brennerbasistunnel, FDP, CSU, Christlich Soziale Union, CDU, Christlich Demokratische Union, AFD, Alternative für Deutschland, Alternative für Bayern, wen soll ich wählen? NPD, PEGIDA, umgang mit Rechtspopulisten, Linksradikale, Linkspartei, Freie Wähler, Bündnis 90 die Grünen, Bayernpartei, Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären würde ich Michael Linnerer und die FDP wählen, die FDP erreicht 10%, Parteiprogramme, Internet, Oposition, Koalition, Facebook, neue Medien, Digitalisierung, Bild Zeitung, Politik, Landtag, Bundestag, Sitze, Sitzverteilung, Bonn, Berlin, München, Digitalisierung, Internet, Industrie 4.0, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Politik, Zeitung, Echo, Blickpunkt, OVB, Oberbayrisches Volksblatt, Chiemgau-Zeitung, Mangfall-Bote, Wasserburger Zeitung, Mühldorfer Anzeiger, Waldkraiburger Nachrichten, Neumarkter Anzeiger, Rosenheimer Medienhaus, Komro, Stadtwerke, Angelika Merkel, Bundesregierung, Österreich, Grenzgebiet, Salzburg, Kufstein, Wien, Chrstian Lindner, Wahltermine, Kalender, Jahr, Monat, Tag, Datum, Kandidatur, kandidieren, Rücktritt, Affäre, Staatshaushalt, Haushalt, Minister, Ministerpräsident, Kabinett, Struktur, Ministerium, Wen wählen, Wahlvorschlag, Wahltermin, Wahlübersicht, Wahlstatistik, Wahlergebniss, Bayernmut, Deutschlandmut, Germanmut, wählen, warum wählen, wieso wählen, wer regiert, wer soll regieren, Wahlprogramm, Wahltag, Wahlwerbung, Parteien, Parteiübersicht, Freier Demokrat Michael Linnerer (FDP), Parteiprogramm, Auszählung, Prognose, Wahlprognose, ich wähle Michael Linnerer anstatt Otto Lederer! Umfrage, CSU Spitzenkandidat, Machtkampf um Seehofer Nachfolge, Aigner oder Söder, Linnerer gewinnt wahl vor Aigner, Linnerer gewinnt wahl vor Söder, Linnerer gewinnt Wahl vor Otto Lederer, FDP gewinnt Stimmen, FDP schafft die 5% Hürde, FDP wieder im bayersichen Landtag, FDP zieht in den Bayerischen Landtag ein, Linnerer holt Landtagsmandat, Wahlumfrage, Sonntagsfrage, wenn würden sie wählen wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, FDP wählen, Dirketkandidat, Listenposition, Erststimme, Zweitstimme, Listenplatz, Listenposition, Liste, Wahlschein, Wahlbetrug, Stimmenauszählung, Auszählung, ARD, ZDF, BR, 3tes Programm, Wahlsendung, Franz Josef Strauß, Rott am Inn, Raubling, Rosenheim, Pressespiegel, Tagesschau, heute journal, wir in Bayern, Rundschau, Aufgaben des Bayerischen Landtags? Nachrichten, Nachrichtensprecher, Moderator, Wahlkampfleiter, Wahlkampf, Plakat, Wahlplakat, Wahlwerbung, Werbung, wer bezahlt, kosten, Rente, Bafög, Geld, Euro, Eurokrise, EU, Recht, Gesetz, Verordnung, Grundgesetz, Verfassung, Schutz der Verfassung, Bayernhymne, Deutsche National Hymne, wer fehlt im Bayerischen Landtag?, Wie kann ich den Bayersichen landtag besuchen, Begräbnis von Franz Josef Strauß in Rott am Inn, Wer ist alles im Bayerischen Landtag?, Ist Michael Linnerer im Bayerischen Landtag? Wahlprognose für den Bayerischen Landtag, Nachkriegs Deutschland, Sozial, Sozialismus, Königstreu, König Ludwig, König von Bayern, Monarchie, Welche Ausschüsse gibt es im bayerischen Landtag? Was macht der Minister im Bayerischen Landtag eigentlich?Bayernpartei, Michael Linnerer oder Otto Lederer, Wann ist die Wahl?, Wo kann ich wählen? Briefwahl? Wahllokal, Gemeindesaal, Schule, Turnhalle, wenn soll ich bei der Bayerischen Landtagswahl wählen?, wer soll in den Bayerischen Landtag, Landtagsabgeordnete, wer ist im Bayerischen Landtag, wer fehlt im Bayerischen Landtag, warum muss Michael Linnerer in den Bayerischen Landtag, MdL, ich bin für Linnerer, wir brauchen Linnerer, ist Michael Linnerer bei der FDP? Warum muss die FDP in den Bayerischen Landtag, Wenn soll ich bei der Bundestagswahl wählen? MdB, Bundestagswahl 2017, Wahlbezirk, Wahlkreis, ich wähle FDP!, Was ist der NSU Untersuchungsausschuss? Demokratie, demokratisch, freie Marktwirtschaft, Markt, Handel, Regelung, Subventionen, Internet, Netzpolitik, Wirtschaftsabkommen, Handelsabkommen, Was sagt Angelika Merkel und die CDU, TTIP, subventioniert, handeln, agieren, reagieren, Rede, Bundestag, Landtag, Bezirkstag, Bezirkstagswahl, Bürgermeister, Bürgermeisterwahl, Gemeinde, Gemeinderatswahl, Stadtradt, Stadtradtwahl, Landesparteitag, Bundesparteitag, wie wird man gewählt? welche Parteien sind eigentlich im Bayersichen Landtag vertreten? warum soll ich nicht AFD wählen? warum ist die AFD keine alternative für Deutschland? AFD Rosenheim, AFD Bayern, AFD München, AFD Wasserburg, AFD Oberbayern, Warum sit die FDP aktuell nicht im Bayersichen Landtag vertreten? AFD Bad Aibling, AFD Ebersberg, AFD Traunstein, Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären hätte die FDP über 5%, 5% Hürde, AFD Pfaffenhofen, AFD Ingolstadt, AFD Berchtesgaden, AFD Holzkirchen, AFD Miesbach, AFD Samerberg, AFD Rott am Inn, AFD Raubling, AFD Kiefersfelden, AFD Bad Feilnbach, AFD Ostermünchen, AFD Tuntenhausen, AFD Feldkirchen-Westerham, AFD Bruckmühl, Nazi, ich möchte gerne ein Praktikum im Bayersichen Landtag machen, Nazis, Rechtsradikale, AFD Prien, AFD Rimsting, AFD Riedering, AFD Starnberg, ich wähle nicht weil, wen soll ich wählen?, Wahlverweigerer, nicht Wähler, ich wähle Linnerer anstatt CSU, Linnerer anstatt AFD wählen, Nichtwähler, warum soll ich wählen? Was bring eine Wahl? Was verdient ein Abgeordneter? Was macht ein Abgeordneter? Welche Stellenangebote gibt es im bayersichen Landtag und wie finde ich diese? Wer ist Abgeordneter? Wie bewerbe ich mich für den bayersichen landtag? Wie wird man Abgeordneter? Was sind Freie Demokraten? Für was stehen Freie Demokraten überhaupt? Fragen über Fragen. Michael Linnerer ist ein Freier Demokrat, Michael Linnerer muss in die Politik, Politiker, Ich wähle Diplom-Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer und die FDP! Ich kandidiere bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober auf der FDP Oberbayernliste auf Position 17 als Direktkandidat für den Stimmkreis Rosenheim-West um Sie im Maximilianeum zu vertreten.
Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer
- 1. November 2017
- permalink
- Allgemein, Landtagswahl Bayern 2018
- 2018 , Asyl , Bayern , FDP , Flüchtlinge , Informatik , Landtag , Landtagswahl , Mandat , MdL , Michael Linnerer , Oberbayern , PKW-Maut , Region , Rosenheim , Stimmkreis , Wahl , Wahlkreis
- Comments (6)
Ein Klima welches das Gründertum unterstützt, ja sogar inspiriert und motiviert, ist für unsere Region wichtiger denn je!
Für unsere Heimat, unsere Region Rosenheim, dem Voralpenraum, Inntal, Mangfalltal und das Chiemgau steht nicht nur die sehr prägende Bayerische Landtagswahl 2018 vor der Tür, sondern zusätzlich bereits 2017 die Wahl zum 19 Deutschen Bundestag.
Wir befinden uns in Rosenheim und der Umgebung gerade in einem bisher noch nie dagewesenen Wandel und damit verbundenen einmaligen Chancen! Unsere Region besitzt gerade die bayernweit einmalige Gelegenheit, einen Steinwurf von München entfernt, sich hin zu einer Technologie-und Innovation Hochburg weiterzuentwickeln. Alteingesessene Rosenheimer Firmen wie die Kathrein Werke KG sind bereits dabei Ihren Firmen-Standort Rosenheim als Innovations-und Technologiestandort umzubauen. Auch die Stadt Rosenheim setzt erste Akzente um sich zu einem Zentrum der Informations- und Kommunikationstechnik zu entwickeln. Für unsere gesamte Region wird dieser Umbruch immense Vorteile und eine enorme Stärkung des Wirtschaftsraums Rosenheim und Umgebung mit sich bringen – Unsere gesamte Heimat wird davon in allen Bereichen profitieren!
Mit der Fachhochschule Rosenheim, den vorhandenen Schulen, der vorhandenen Infrastruktur, der Nähe zu München und der bestehenden Vielzahl an Unternehmen ist die Basis für den Wandel zur Innovations-und Technologie Hochburg gelegt.
Aber für diesen Wandel ist es von extensieler Wichtigkeit, dass ein Klima des Muts entsteht.
ROSENHEIM MUT …
- Mut zu weniger Regelwut d.h. Entzerrung von Bürokratischen-Strukturen und Abbau des überschüßigen Bürokratismus
- Mut Eigenverantwortung zu übernehmen (insbesondere für junge Leute und Existenzgründer)
- Mut zum Gründertum und Mut zum Unternehmertum
- Mut sich dem Nationalen und Internationalen Wettbewerb zu stellen
- Mut zum europäischen Gedanken
- Mut zur weltbesten Bildung
- Mut die Zukunft selbst zu gestallten
- Mut zur Freiheit, Mut zur Selbstbestimmung und Mut zur Selbstentfaltung
ROSENHEIM MUT:
Ein Klima welches das Gründertum unterstützt, ja sogar inspiriert und motiviert, ist für unsere Region wichtiger denn je! Aus diesem Grund ist es für uns äußerst wichtig wer in Berlin & München regiert, wie die politischen Konstallationen und Einflußfaktoren sich in Berlin & München gestallten und wie prior für uns wichtige Themen in Berlin & München behandelt und umgesetzt werden.
Die Freien Demokraten stehen für all diese Werte und setzen die entscheidenden Akzente die wir in unserer Heimat – Rosenheim, dem Inntal, dem Mangfalltal, dem Chiemgau, dem gesamten Voralpenraum – benötigen um zukunftssicher den Wandel zu einer Technologie-und Innovation Hochburg zu schaffen!
Die Freien Demokraten FDP sind bei der Bundestagswahl 2017 und bei der Landtagswahl 2018 in Bayern die Stimme und die einzige sinnvolle Alternative für den Wandel zu einem einzigartigen und wettbewerbsfähigen Technologie-und Innovation Standort Rosenheim und Umgebung! Die FDP muss in Berlin & München schlagkräftig vertreten sein, damit wir zusammen unsere Heimat zukunftssicher gestalten können.
ROSENHEIM MUT bedeutet auch FDP für Berlin & München wählen!
Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet im Jahr 2017 statt. Voraussichtliche Termin ist der Sonntag der 17. September 2017 oder der Sonntag der 24. September 2017 (genauer Termin wird ca. ein Dreivierteljahr vor der Bundestagswahl festgelegt).
Aktuell sind 630 Abgeordnete im Deutschen Bundestag (davon 32 Überhang- und Ausgleichsmandate). Die Abgeordneten des 18. Bundestags verteilen sich auf 310 für die Union, 193 für die SPD, 64 für die Linke und 63 auf die Grünen.
Das Gesamte Bundesgebiet ist in 299 Wahlkreisen eingeteilt.
Danach verteilen sich die 299 Wahlkreise auf die 16 Länder wie folgt (Quelle: https://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_17/wahlkreiseinteilung/):
Land | Wahlkreis-Nr. | Anzahl Wahlkreise |
---|---|---|
Schleswig-Holstein | 1 bis 11 | 11 |
Mecklenburg-Vorpommern | 12 bis 17 | 6 |
Hamburg | 18 bis 23 | 6 |
Niedersachsen | 24 bis 53 | 30 |
Bremen | 54 und 55 | 2 |
Brandenburg | 56 bis 65 | 10 |
Sachsen-Anhalt | 66 bis 74 | 9 |
Berlin | 75 bis 86 | 12 |
Nordrhein-Westfalen | 87 bis 150 | 64 |
Sachsen | 151 bis 166 | 16 |
Hessen | 167 bis 188 | 22 |
Thüringen | 189 bis 196 | 8 |
Rheinland-Pfalz | 197 bis 211 | 15 |
Bayern | 212 bis 257 | 46 |
Baden-Württemberg | 258 bis 295 | 38 |
Saarland | 296 bis 299 | 4 |
In unserer Heimat ist der gesamte Landkreis Rosenheim und die Stadt Rosenheim in den Wahlkreis 222 Rosenheim eingeteilt. Für unsere Nachbarlandkreise gilt:
Zu dem Wahlkreis 223 Rosenheim gehören die folgenden Orte:
Albaching
Amerang
Aschau i.Chiemgau
Babensham
Bad Aibling, Stadt
Bad Endorf, Markt
Bad Feilnbach
Bernau a.Chiemsee
Brannenburg
Breitbrunn a.Chiemsee
Bruckmühl, Markt
Chiemsee
Edling
Eggstätt
Eiselfing
Feldkirchen-Westerham
Flintsbach a.Inn
Frasdorf
Griesstätt
Großkarolinenfeld
Gstadt a.Chiemsee
Halfing
Höslwang
Kiefersfelden
Kolbermoor, Stadt
Neubeuern, Markt
Nußdorf a.Inn
Oberaudorf
Pfaffing
Prien a.Chiemsee, Markt
Prutting
Ramerberg
Raubling
Riedering
Rimsting
Rohrdorf
Rosenheim, 2 gemfr. Gebiete
Rott a.Inn
Samerberg
Schechen
Schonstett
Soyen
Stephanskirchen
Söchtenau
Tuntenhausen
Vogtareuth
Wasserburg a.Inn, Stadt
Stadt Rosenheim
18. Wahlperiode (2013 bis 2017) des Deutschen Bundestags, Detailergebnis im Wahlkreis 223 Rosenheim:
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahlen 2013 für Kreis Rosenheim.
Wahljahr | 2013 | 20091) |
---|---|---|
Wahlberechtigte | 231069 | 226483 |
Wahlbeteiligung | 70.5 % | 71.5 % |
Liste | Erststimmen | Zweitstimmen | ||
---|---|---|---|---|
2013 | 20091 | 2013 | 20091 | |
CSU | 58,1 % | 51,5 % | 54,1 % | 46,7 % |
SPD | 12,5 % | 14,4 % | 14,8 % | 12,7 % |
Bündnis 90/Die Grünen | 9,4 % | 12,2 % | 8,4 % | 11,4 % |
FDP | 2,6 % | 9,2 % | 5,0 % | 14,5 % |
Die Linke | 2,4 % | 3,7 % | 2,9 % | 4,4 % |
AfD | 4,1 | 4,8 % | ||
Sonstige | 10,9 % | 9,0 % | 10,0 % | 10,3 % |
1) Die Wahlkreisergebnisse 2009 sind auf die Wahlkreiseinteilung 2013 umgerechnet.
Direkt gewählte Abgeordnete in Bayern
-
Bär, Dorothee, CDU/CSU
-
Brandl, Dr. Reinhard, CDU/CSU
-
Dobrindt, Alexander, CDU/CSU
-
Durz, Hansjörg, CDU/CSU
-
Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter, CDU/CSU
-
Frieser, Michael, CDU/CSU
-
Gauweiler, Dr. Peter, CDU/CSU *
-
Göppel, Josef, CDU/CSU
-
Hahn, Florian, CDU/CSU
-
Hasselfeldt, Gerda, CDU/CSU
-
Hoffmann, Alexander, CDU/CSU
-
Holmeier, Karl, CDU/CSU
-
Irlstorfer, Erich, CDU/CSU
-
Kalb, Bartholomäus, CDU/CSU
-
Karl, Alois, CDU/CSU
-
Koschyk, Hartmut, CDU/CSU
-
Lange, Ulrich, CDU/CSU
-
Lehrieder, Paul, CDU/CSU
-
Lenz, Dr. Andreas, CDU/CSU
-
Lerchenfeld, Philipp Graf, CDU/CSU
-
Lindholz, Andrea, CDU/CSU
-
Ludwig, Daniela, CDU/CSU
-
Mayer (Altötting), Stephan, CDU/CSU
-
Michelbach, Dr. h. c. Hans, CDU/CSU
-
Mortler, Marlene, CDU/CSU
-
Müller, Dr. Gerd, CDU/CSU
-
Müller (Erlangen), Stefan, CDU/CSU
-
Nüßlein, Dr. iur. Georg, CDU/CSU
-
Oßner, Florian, CDU/CSU
-
Radwan, Alexander, CDU/CSU
-
Rainer, Alois, CDU/CSU
-
Ramsauer, Dr. Peter, CDU/CSU
-
Rupprecht, Albert, CDU/CSU
-
Scheuer, Andreas, CDU/CSU
-
Schmidt (Fürth), Christian, CDU/CSU
-
Silberhorn, Thomas, CDU/CSU
-
Singhammer, Johannes, CDU/CSU
-
Stefinger, Dr. Wolfgang, CDU/CSU
-
Stracke, Stephan, CDU/CSU
-
Straubinger, Max, CDU/CSU
-
Uhl, Dr. Hans-Peter, CDU/CSU
-
Ullrich, Dr. Volker, CDU/CSU
-
Weisgerber, Dr. Anja, CDU/CSU
-
Wöhrl, Dagmar G., CDU/CSU
-
Zeulner, Emmi, CDU/CSU
Über Landesliste gewählte Abgeordnete in Bayern
- Albsteiger, Katrin, CDU/CSU
- Auernhammer, Artur, CDU/CSU
- Bahr, Ulrike, SPD
- Barthel, Klaus, SPD
- Brunner, Dr. Karl-Heinz, SPD
- Bulling-Schröter, Eva, Die Linke
- Burkert, Martin, SPD
- Deligöz, Ekin, Bündnis 90/Die Grünen
- Dittmar, Sabine, SPD
- Eberl, Iris, CDU/CSU
- Ernst, Klaus, Die Linke
- Ernstberger, Petra, SPD
- Fabritius, Dr. Bernd, CDU/CSU
- Flisek, Christian, SPD
- Fograscher, Gabriele, SPD
- Freudenstein, Dr. Astrid, CDU/CSU
- Gambke, Dr. Thomas, Bündnis 90/Die Grünen
- Gohlke, Nicole, Die Linke
- Grötsch, Uli, SPD
- Hagl-Kehl, Rita, SPD
- Heinrich, Gabriela, SPD
- Hofreiter, Dr. Anton, Bündnis 90/Die Grünen
- Janecek, Dieter, Bündnis 90/Die Grünen
- Kekeritz, Uwe, Bündnis 90/Die Grünen
- Kofler, Dr. Bärbel, SPD
- Kramme, Anette, SPD
- Lanzinger, Barbara, CDU/CSU
- Launert, Dr. Silke, CDU/CSU
- Meier, Reiner, CDU/CSU
- Obermeier, Julia, CDU/CSU
- Post, Florian, SPD
- Pronold, Florian, SPD
- Roth (Augsburg), Claudia, Bündnis 90/Die Grünen
- Rützel, Bernd, SPD
- Scharfenberg, Elisabeth, Bündnis 90/Die Grünen
- Schieder, Marianne, SPD
- Schurer, Ewald, SPD
- Schwarz, Andreas, SPD
- Stamm-Fibich, Martina, SPD
- Strebl, Matthäus, CDU/CSU
- Tausend, Claudia, SPD
- Träger, Carsten, SPD
- Wagner, Doris, Bündnis 90/Die Grünen
- Walter-Rosenheimer, Beate, Bündnis 90/Die Grünen
- Weinberg, Harald, Die Linke
- Zech, Tobias, CDU/CSU
- Zollner, Gudrun, CDU/CSU
Alphabetische Gesamtliste aller Mitglieder des 18. Deutschen Bundestages A Aken, Jan van, Die Linke Albani, Stephan, CDU/CSU Albsteiger, Katrin, CDU/CSU Alpers, Agnes, Die Linke * Altmaier, Peter, CDU/CSU Amtsberg, Luise, Bündnis 90/Die Grünen Andreae, Kerstin, Bündnis 90/Die Grünen Annen, Niels, SPD Arndt-Brauer, Ingrid, SPD Arnold, Rainer, SPD Auernhammer, Artur, CDU/CSU B Baehrens, Heike, SPD Baerbock, Annalena, Bündnis 90/Die Grünen Bahr, Ulrike, SPD Bär, Dorothee, CDU/CSU Barchmann, Heinz-Joachim, SPD Bareiß, Thomas, CDU/CSU Barley, Dr. Katarina, SPD Barnett, Doris, SPD Bartels, Dr. Hans-Peter, SPD * Barthel, Klaus, SPD Barthle, Norbert, CDU/CSU Bartke, Dr. Matthias, SPD Bartol, Sören, SPD Bartsch, Dr. Dietmar, Die Linke Bas, Bärbel, SPD Bätzing-Lichtenthäler, Sabine, SPD * Baumann, Günter, CDU/CSU Beck (Bremen), Marieluise, Bündnis 90/Die Grünen Beck (Köln), Volker, Bündnis 90/Die Grünen Becker, Dirk, SPD * Beckmeyer, Uwe, SPD Beermann, Maik, CDU/CSU Behrens, Herbert, Die Linke Behrens (Börde), Manfred, CDU/CSU Bellmann, Veronika, CDU/CSU Benning, Sybille, CDU/CSU Berghegger, Dr. André, CDU/CSU Bergner, Dr. Christoph, CDU/CSU Bertram, Ute, CDU/CSU Beyer, Peter, CDU/CSU Bilger, Steffen, CDU/CSU Binder, Karin, Die Linke Binding (Heidelberg), Lothar, SPD Binninger, Clemens, CDU/CSU Birkwald, Matthias W., Die Linke Bleser, Peter, CDU/CSU Blienert, Burkhard, SPD Bluhm, Heidrun, Die Linke Böhmer, Prof. Dr. Maria, CDU/CSU Bosbach, Wolfgang, CDU/CSU Brackmann, Norbert, CDU/CSU Brähmig, Klaus, CDU/CSU Brand, Michael, CDU/CSU Brandl, Dr. Reinhard, CDU/CSU Brandt, Helmut, CDU/CSU Brantner, Dr. Franziska, Bündnis 90/Die Grünen Brase, Willi, SPD Brauksiepe, Dr. Ralf, CDU/CSU Braun, Prof. Dr. Helge, CDU/CSU Brehmer, Heike, CDU/CSU Brinkhaus, Ralph, CDU/CSU Brugger, Agnieszka, Bündnis 90/Die Grünen Brunner, Dr. Karl-Heinz, SPD Buchholz, Christine, Die Linke Bulling-Schröter, Eva, Die Linke Bulmahn, Edelgard, SPD Bülow, Marco, SPD Burkert, Martin, SPD C Caesar, Cajus, CDU/CSU Castellucci, Prof. Dr. Lars, SPD Claus, Roland, Die Linke Connemann, Gitta, CDU/CSU Crone, Petra, SPD D Daldrup, Bernhard, SPD Dağdelen, Sevim, Die Linke De Ridder, Dr. rer. pol. Daniela, SPD Dehm, Dr. Diether, Die Linke Deligöz, Ekin, Bündnis 90/Die Grünen Diaby, Dr. rer. nat. Karamba, SPD Dinges-Dierig, Alexandra, CDU/CSU Dittmar, Sabine, SPD Dobrindt, Alexander, CDU/CSU Donth, Michael, CDU/CSU Dörflinger, Thomas, CDU/CSU Dörmann, Martin, SPD Dörner, Katja, Bündnis 90/Die Grünen Dött, Marie-Luise, CDU/CSU Drobinski-Weiß, Elvira, SPD Dröge, Katharina, Bündnis 90/Die Grünen Durz, Hansjörg, CDU/CSU E Eberl, Iris, CDU/CSU Ebner, Harald, Bündnis 90/Die Grünen Eckenbach, Jutta, CDU/CSU Edathy, Sebastian, SPD * Ehrmann, Siegmund, SPD Engelmeier, Michaela, SPD Erler, Dr. h.c. Gernot, SPD Ernst, Klaus, Die Linke Ernstberger, Petra, SPD Esken, Saskia, SPD Evers-Meyer, Karin, SPD F Fabritius, Dr. Bernd, CDU/CSU Färber, Hermann, CDU/CSU Fechner, Dr. Johannes, SPD Feiler, Uwe, CDU/CSU Feist, Dr. Thomas, CDU/CSU Felgentreu, Dr. Fritz, SPD Ferlemann, Enak, CDU/CSU Ferner, Elke, SPD Finckh-Krämer, Dr. rer. nat. Ute, SPD Fischbach, Ingrid, CDU/CSU Fischer (Karlsruhe-Land), Axel E., CDU/CSU Fischer (Hamburg), Dirk, CDU/CSU Flachsbarth, Dr. Maria, CDU/CSU Flisek, Christian, SPD Flosbach, Klaus-Peter, CDU/CSU Fograscher, Gabriele, SPD Franke, Dr. Edgar, SPD Freese, Ulrich, SPD Frei, Thorsten, CDU/CSU Freitag, Dagmar, SPD Freudenstein, Dr. Astrid, CDU/CSU Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter, CDU/CSU Frieser, Michael, CDU/CSU Fuchs, Dr. Michael, CDU/CSU Fuchtel, Hans-Joachim, CDU/CSU Funk, Alexander, CDU/CSU G Gabriel, Sigmar, SPD Gädechens, Ingo, CDU/CSU Gambke, Dr. Thomas, Bündnis 90/Die Grünen Gastel, Matthias, Bündnis 90/Die Grünen Gauweiler, Dr. Peter, CDU/CSU * Gebhart, Dr. Thomas, CDU/CSU Gehrcke, Wolfgang, Die Linke Gehring, Kai, Bündnis 90/Die Grünen Gerdes, Michael, SPD Gerig, Alois, CDU/CSU Gerster, Martin, SPD Gienger, Eberhard, CDU/CSU Giousouf, Cemile, CDU/CSU Gleicke, Iris, SPD Glöckner, Angelika, SPD Gohlke, Nicole, Die Linke Golze, Diana, Die Linke * Göppel, Josef, CDU/CSU Göring-Eckardt, Katrin, Bündnis 90/Die Grünen Gottschalck, Ulrike, SPD Griese, Kerstin, SPD Grindel, Reinhard, CDU/CSU * Groden-Kranich, Ursula, CDU/CSU Gröhe, Hermann, CDU/CSU Gröhler, Klaus-Dieter, CDU/CSU Groneberg, Gabriele, SPD Groß, Michael, SPD Grosse-Brömer, Michael, CDU/CSU Grotelüschen, Astrid, CDU/CSU Groth, Annette, Die Linke Grötsch, Uli, SPD Grübel, Markus, CDU/CSU Grund, Manfred, CDU/CSU Grundmann, Oliver, CDU/CSU Grütters, Monika, CDU/CSU Gundelach, Dr. Herlind, CDU/CSU Gunkel, Wolfgang, SPD Güntzler, Fritz, CDU/CSU Gutting, Olav, CDU/CSU Gysi, Dr. Gregor, Die Linke H Haase, Christian, CDU/CSU Hagedorn, Bettina, SPD Hagl-Kehl, Rita, SPD Hahn, Dr. André, Die Linke Hahn, Florian, CDU/CSU Hajduk, Anja, Bündnis 90/Die Grünen Hakverdi, Metin, SPD Hampel, Ulrich, SPD Hänsel, Heike, Die Linke Harbarth, Dr. Stephan, CDU/CSU Hardt, Jürgen, CDU/CSU Hartmann (Wackernheim), Michael, SPD Hartmann, Sebastian, SPD Hasselfeldt, Gerda, CDU/CSU Haßelmann, Britta, Bündnis 90/Die Grünen Hauer, Matthias, CDU/CSU Hauptmann, Mark, CDU/CSU Heck, Dr. Stefan, CDU/CSU Heidenblut, Dirk, SPD Heider, Dr. Matthias, CDU/CSU Heiderich, Helmut, CDU/CSU Heil (Peine), Hubertus, SPD Heil, Mechthild, CDU/CSU Hein, Dr. Rosemarie, Die Linke Heinrich (Chemnitz), Frank, CDU/CSU Heinrich, Gabriela, SPD Held, Marcus, SPD Helfrich, Mark, CDU/CSU Heller, Uda, CDU/CSU Hellmich, Wolfgang, SPD Hellmuth, Jörg, CDU/CSU Hendricks, Dr. Barbara, SPD Henke, Rudolf, CDU/CSU Henn, Heidtrud, SPD Hennrich, Michael, CDU/CSU Herzog, Gustav, SPD Heveling, Ansgar, CDU/CSU Hiller-Ohm, Gabriele, SPD Hintze, Peter, CDU/CSU Hinz (Essen), Petra, SPD Hinz (Herborn), Priska, Bündnis 90/Die Grünen * Hirte, Christian, CDU/CSU Hirte, Prof. Dr. iur. Heribert, CDU/CSU Hitschler, Thomas, SPD Hochbaum, Robert, CDU/CSU Hoffmann, Alexander, CDU/CSU Hoffmann (Dortmund), Thorsten, CDU/CSU Hofreiter, Dr. Anton, Bündnis 90/Die Grünen Höger, Inge, Die Linke Högl, Dr. Eva, SPD Höhn, Bärbel, Bündnis 90/Die Grünen Holmeier, Karl, CDU/CSU Holzenkamp, Franz-Josef, CDU/CSU Hoppenstedt, Dr. Hendrik, CDU/CSU Horb, Margaret, CDU/CSU Hornhues, Bettina, CDU/CSU Huber, Karl-Heinz (Charles M.), CDU/CSU Hübinger, Anette, CDU/CSU Hunko, Andrej, Die Linke Hupach, Sigrid, Die Linke Hüppe, Hubert, CDU/CSU I lgen, Matthias, SPD Irlstorfer, Erich, CDU/CSU J Janecek, Dieter, Bündnis 90/Die Grünen Jantz-Herrmann, Christina, SPD Jarzombek, Thomas, CDU/CSU Jelpke, Ulla, Die Linke Jörrißen, Sylvia, CDU/CSU Jost, Reinhold, SPD * Jung, Andreas, CDU/CSU Jung, Dr. Franz Josef, CDU/CSU Jung, Xaver, CDU/CSU Junge, Frank, SPD Juratovic, Josip, SPD Jurk, Thomas, SPD Jüttner, Dr. Egon, CDU/CSU K Kaczmarek, Oliver, SPD Kahrs, Johannes, SPD Kalb, Bartholomäus, CDU/CSU Kammer, Hans-Werner, CDU/CSU Kampeter, Steffen, CDU/CSU Kampmann, Christina, SPD * Kanitz, Steffen, CDU/CSU Kapschack, Ralf, SPD Karawanskij, Susanna, Die Linke Karl, Alois, CDU/CSU Karliczek, Anja, CDU/CSU Kassner, Kerstin, Die Linke Kaster, Bernhard, CDU/CSU Katzmarek, Gabriele, SPD Kauder, Volker, CDU/CSU Kaufmann, Dr. Stefan, CDU/CSU Kekeritz, Uwe, Bündnis 90/Die Grünen Kelber, Ulrich, SPD Kermer, Marina, SPD Keul, Katja, Bündnis 90/Die Grünen Kiesewetter, Roderich, CDU/CSU Kindler, Sven-Christian, Bündnis 90/Die Grünen Kippels, Dr. Georg, CDU/CSU Kipping, Katja, Die Linke Kiziltepe, Cansel, SPD Klare, Arno, SPD Klein, Volkmar, CDU/CSU Klein-Schmeink, Maria, Bündnis 90/Die Grünen Klimke, Jürgen, CDU/CSU Klingbeil, Lars, SPD Knoerig, Axel, CDU/CSU Koenigs, Tom, Bündnis 90/Die Grünen Koeppen, Jens, CDU/CSU Kofler, Dr. Bärbel, SPD Kolbe, Daniela, SPD Kömpel, Birgit, SPD Koob, Markus, CDU/CSU Körber, Carsten, CDU/CSU Korte, Jan, Die Linke Koschyk, Hartmut, CDU/CSU Kotting-Uhl, Sylvia, Bündnis 90/Die Grünen Kovac, Kordula, CDU/CSU Kramme, Anette, SPD Krellmann, Jutta, Die Linke Kretschmer, Michael, CDU/CSU Krichbaum, Gunther, CDU/CSU Krings, Dr. Günter, CDU/CSU Krischer, Oliver, Bündnis 90/Die Grünen Krüger, Dr. Hans-Ulrich, SPD Kruse, Rüdiger, CDU/CSU Kudla, Bettina, CDU/CSU Kühn (Tübingen), Christian, Bündnis 90/Die Grünen Kühn (Dresden), Stephan, Bündnis 90/Die Grünen Kühn-Mengel, Helga, SPD Kühne, Dr. Roy, CDU/CSU Künast, Renate, Bündnis 90/Die Grünen Kunert, Katrin, Die Linke Kurth, Markus, Bündnis 90/Die Grünen L Lach, Günter, CDU/CSU Lagosky, Uwe, CDU/CSU Lambrecht, Christine, SPD Lamers, Dr. Dr. h.c. Karl A., CDU/CSU Lämmel, Andreas G., CDU/CSU Lammert, Prof. Dr. Norbert, CDU/CSU Landgraf, Katharina, CDU/CSU Lange (Backnang), Christian, SPD Lange, Ulrich, CDU/CSU Lanzinger, Barbara, CDU/CSU Launert, Dr. Silke, CDU/CSU Lauterbach, Dr. Karl, SPD Lay, Caren, Die Linke Lazar, Monika, Bündnis 90/Die Grünen Lehrieder, Paul, CDU/CSU Leidig, Sabine, Die Linke Leikert, Dr. Katja, CDU/CSU Lemke, Steffi, Bündnis 90/Die Grünen Lemme, Steffen-Claudio, SPD Lengsfeld, Dr. Philipp, CDU/CSU Lenkert, Ralph, Die Linke Lenz, Dr. Andreas, CDU/CSU Lerchenfeld, Philipp Graf, CDU/CSU Leutert, Michael, Die Linke Leyen, Dr. Ursula von der, CDU/CSU Lezius, Antje, CDU/CSU Liebich, Stefan, Die Linke Liebing, Ingbert, CDU/CSU Lietz, Matthias, CDU/CSU Lindholz, Andrea, CDU/CSU Lindner, Dr. Tobias, Bündnis 90/Die Grünen Linnemann, Dr. Carsten, CDU/CSU Lips, Patricia, CDU/CSU Lischka, Burkhard, SPD Lorenz, Wilfried, CDU/CSU Lösekrug-Möller, Gabriele, SPD Lotze, Hiltrud, SPD Lötzsch, Dr. Gesine, Die Linke Lücking-Michel, Dr. Claudia, CDU/CSU Luczak, Dr. Jan-Marco, CDU/CSU Ludwig, Daniela, CDU/CSU Lühmann, Kirsten, SPD Lutze, Thomas, Die Linke M Maag, Karin, CDU/CSU Magwas, Yvonne, CDU/CSU Mahlberg, Thomas, CDU/CSU Maisch, Nicole, Bündnis 90/Die Grünen Maizière, Dr. Thomas de, CDU/CSU Malecha-Nissen, Dr. Birgit, SPD Manderla, Gisela, CDU/CSU Marks, Caren, SPD Marschall, Matern von, CDU/CSU Marwitz, Hans-Georg von der, CDU/CSU Mast, Katja, SPD Mattfeldt, Andreas, CDU/CSU Mattheis, Hilde, SPD Mayer (Altötting), Stephan, CDU/CSU Meier, Reiner, CDU/CSU Meister, Dr. Michael, CDU/CSU Meiwald, Peter, Bündnis 90/Die Grünen Menz, Birgit, Die Linke Merkel, Dr. Angela, CDU/CSU Metzler, Jan, CDU/CSU Michalk, Maria, CDU/CSU Michelbach, Dr. h. c. Hans, CDU/CSU Middelberg, Dr. Mathias, CDU/CSU Miersch, Dr. Matthias, SPD Mihalic, Irene, Bündnis 90/Die Grünen Mindrup, Klaus, SPD Mißfelder, Philipp, CDU/CSU * Mittag, Susanne, SPD Möhring, Cornelia, Die Linke Monstadt, Dietrich, CDU/CSU Möring, Karsten, CDU/CSU Mortler, Marlene, CDU/CSU Mosblech, Volker, CDU/CSU Motschmann, Elisabeth, CDU/CSU Movassat, Niema, Die Linke Müller, Bettina, SPD Müller (Braunschweig), Carsten, CDU/CSU Müller (Chemnitz), Detlef, SPD Müller, Dr. Gerd, CDU/CSU Müller (Potsdam), Norbert, Die Linke Müller (Erlangen), Stefan, CDU/CSU Müller-Gemmeke, Beate, Bündnis 90/Die Grünen Müntefering, Michelle, SPD Murmann, Dr. Philipp, CDU/CSU Mutlu, Özcan, Bündnis 90/Die Grünen Mützenich, Dr. Rolf, SPD N Nahles, Andrea, SPD Neu, Dr. Alexander S., Die Linke Nick, Dr. Andreas, CDU/CSU Nietan, Dietmar, SPD Nissen, Ulli, SPD Noll, Michaela, CDU/CSU Nord, Thomas, Die Linke Notz, Dr. Konstantin von, Bündnis 90/Die Grünen Nouripour, Omid, Bündnis 90/Die Grünen Nowak, Helmut, CDU/CSU Nüßlein, Dr. iur. Georg, CDU/CSU O Obermeier, Julia, CDU/CSU Oellers, Wilfried, CDU/CSU Oppermann, Thomas, SPD Oßner, Florian, CDU/CSU Ostendorff, Friedrich, Bündnis 90/Die Grünen Ostermann, Dr. Tim, CDU/CSU Otte, Henning, CDU/CSU Özdemir, Cem, Bündnis 90/Die Grünen Özdemir (Duisburg), Mahmut, SPD Özoğuz, Aydan, SPD P Pahlmann, Ingrid, CDU/CSU Pantel, Sylvia, CDU/CSU Paschke, Markus, SPD Patzelt, Martin, CDU/CSU Pätzold, Dr. Martin, CDU/CSU Pau, Petra, Die Linke Paus, Lisa, Bündnis 90/Die Grünen Petry, Christian, SPD Petzold (Havelland), Harald, Die Linke Petzold, Ulrich, CDU/CSU Pfeiffer, Dr. Joachim, CDU/CSU Pfeiffer, Sibylle, CDU/CSU Pflugradt, Jeannine, SPD Pilger, Detlev, SPD Pitterle, Richard, Die Linke Pofalla, Ronald, CDU/CSU * Pols, Eckhard, CDU/CSU Poschmann, Sabine, SPD Poß, Joachim, SPD Post (Minden), Achim, SPD Post, Florian, SPD Pothmer, Brigitte, Bündnis 90/Die Grünen Priesmeier, Dr. Wilhelm, SPD Pronold, Florian, SPD Q R Raabe, Dr. Sascha, SPD Raatz, Dr. Simone, SPD Rabanus, Martin, SPD Rachel, Thomas, CDU/CSU Radomski, Kerstin, CDU/CSU Radwan, Alexander, CDU/CSU Rainer, Alois, CDU/CSU Ramsauer, Dr. Peter, CDU/CSU Rawert, Mechthild, SPD Rebmann, Stefan, SPD Rehberg, Eckhardt, CDU/CSU Reiche (Potsdam), Katherina, CDU/CSU * Reichenbach, Gerold, SPD Reimann, Dr. Carola, SPD Renner, Martina, Die Linke Riebsamen, Lothar, CDU/CSU Rief, Josef, CDU/CSU Riesenhuber, Prof. Dr. Heinz, CDU/CSU Rimkus, Andreas, SPD Ripsam, Iris, CDU/CSU Rix, Sönke, SPD Rode-Bosse, Petra, SPD Rohde, Dennis, SPD Röring, Johannes, CDU/CSU Rösel, Kathrin, CDU/CSU Rosemann, Dr. Martin, SPD Röspel, René, SPD Rossmann, Dr. Ernst Dieter, SPD Rößner, Tabea, Bündnis 90/Die Grünen Roth (Augsburg), Claudia, Bündnis 90/Die Grünen Roth (Heringen), Michael, SPD Röttgen, Dr. Norbert, CDU/CSU Rüddel, Erwin, CDU/CSU Rüffer, Corinna, Bündnis 90/Die Grünen Rupprecht, Albert, CDU/CSU Rüthrich, Susann, SPD Rützel, Bernd, SPD Ryglewski, Sarah, SPD S Saathoff, Johann, SPD Sarrazin, Manuel, Bündnis 90/Die Grünen Sawade, Annette, SPD Schabedoth, Dr. Hans-Joachim, SPD Schäfer (Saalstadt), Anita, CDU/CSU Schäfer (Bochum), Axel, SPD Scharfenberg, Elisabeth, Bündnis 90/Die Grünen Schäuble, Dr. Wolfgang, CDU/CSU Schauws, Ulle, Bündnis 90/Die Grünen Schavan, Annette, CDU/CSU * Scheer, Dr. Nina, SPD Scheuer, Andreas, CDU/CSU Schick, Dr. Gerhard, Bündnis 90/Die Grünen Schieder, Marianne, SPD Schiefner, Udo, SPD Schiewerling, Karl, CDU/CSU Schimke, Jana, CDU/CSU Schindler, Norbert, CDU/CSU Schipanski, Tankred, CDU/CSU Schlecht, Michael, Die Linke Schlegel, Dr. Dorothee, SPD Schmelzle, Heiko, CDU/CSU Schmidt (Fürth), Christian, CDU/CSU Schmidt (Wetzlar), Dagmar, SPD Schmidt, Dr. Frithjof, Bündnis 90/Die Grünen Schmidt (Ühlingen), Gabriele, CDU/CSU Schmidt (Berlin), Matthias, SPD Schmidt (Aachen), Ulla, SPD Schmitt, Ronja, CDU/CSU Schneider (Erfurt), Carsten, SPD Schnieder, Patrick, CDU/CSU Scho-Antwerpes, Elfi, SPD Schockenhoff, Dr. Andreas, CDU/CSU * Schön (St. Wendel), Nadine, CDU/CSU Schröder (Wiesbaden), Dr. Kristina, CDU/CSU Schröder, Dr. Ole, CDU/CSU Schulte, Ursula, SPD Schulte-Drüggelte, Bernhard, CDU/CSU Schulz (Spandau), Swen, SPD Schulz-Asche, Kordula, Bündnis 90/Die Grüne Schulze, Dr. Klaus-Peter, CDU/CSU Schummer, Uwe, CDU/CSU Schurer, Ewald, SPD Schuster (Weil am Rhein), Armin, CDU/CSU Schwabe, Frank, SPD Schwartze, Stefan, SPD Schwarz, Andreas, SPD Schwarzelühr-Sutter, Rita, SPD Schwarzer, Christina, CDU/CSU Seif, Detlef, CDU/CSU Selle, Johannes, CDU/CSU Sendker, Reinhold, CDU/CSU Sensburg, Prof. Dr. Patrick, CDU/CSU Siebert, Bernd, CDU/CSU Sieling, Dr. Carsten, SPD * Silberhorn, Thomas, CDU/CSU Singhammer, Johannes, CDU/CSU Sitte, Dr. Petra, Die Linke Sorge, Tino, CDU/CSU Spahn, Jens, CDU/CSU Spiering, Rainer, SPD Spinrath, Norbert, SPD Stadler, Svenja, SPD Stamm-Fibich, Martina, SPD Stauche, Carola, CDU/CSU Steffel, Dr. Frank, CDU/CSU Steffen, Sonja, SPD Stefinger, Dr. Wolfgang, CDU/CSU Stegemann, Albert, CDU/CSU Stein, Peter, CDU/CSU Steinbach, Erika, CDU/CSU Steinbrück, Peer, SPD Steineke, Sebastian, CDU/CSU Steiniger, Johannes, CDU/CSU Steinke, Kersten, Die Linke Steinmeier, Dr. Frank-Walter, SPD Stetten, Christian Freiherr von, CDU/CSU Stier, Dieter, CDU/CSU Stockhofe, Rita, CDU/CSU Storjohann, Gero, CDU/CSU Stracke, Stephan, CDU/CSU Strässer, Christoph, SPD Straubinger, Max, CDU/CSU Strebl, Matthäus, CDU/CSU Strengmann-Kuhn, Dr. Wolfgang, Bündnis 90/Die Grünen Strenz, Karin, CDU/CSU Stritzl, Thomas, CDU/CSU Ströbele, Hans-Christian, Bündnis 90/Die Grünen Strobl (Heilbronn), Thomas, CDU/CSU * Strothmann, Lena, CDU/CSU Stübgen, Michael, CDU/CSU Sütterlin-Waack, Dr. Sabine, CDU/CSU T Tack, Kerstin, SPD Tackmann, Dr. Kirsten, Die Linke Tank, Azize, Die Linke Tauber, Dr. Peter, CDU/CSU Tausend, Claudia, SPD Tempel, Frank, Die Linke Terpe, Dr. Harald, Bündnis 90/Die Grünen Thews, Michael, SPD Thissen, Dr. Karin, SPD Thönnes, Franz, SPD Tiefensee, Wolfgang, SPD * Tillmann, Antje, CDU/CSU Timmermann-Fechter, Astrid, CDU/CSU Träger, Carsten, SPD Tressel, Markus, Bündnis 90/Die Grünen Trittin, Jürgen, Bündnis 90/Die Grünen Troost, Dr. Axel, Die Linke U Uhl, Dr. Hans-Peter, CDU/CSU Ullrich, Dr. Volker, CDU/CSU Ulrich, Alexander, Die Linke V Vaatz, Arnold, CDU/CSU Veit, Rüdiger, SPD Veith, Oswin, CDU/CSU Verlinden, Dr. Julia, Bündnis 90/Die Grünen Viesehon, Thomas, CDU/CSU Vietz, Michael, CDU/CSU Vogel (Kleinsaara), Volkmar, CDU/CSU Vogler, Kathrin, Die Linke Vogt, Ute, SPD Volmering, Sven, CDU/CSU Vöpel, Dirk, SPD Voßbeck-Kayser, Christel, CDU/CSU Vries, Kees de, CDU/CSU W Wadephul, Dr. Johann, CDU/CSU Wagenknecht, Dr. Sahra, Die Linke Wagner, Doris, Bündnis 90/Die Grünen Walter-Rosenheimer, Beate, Bündnis 90/Die Grünen Wanderwitz, Marco, CDU/CSU Warken, Nina, CDU/CSU Wawzyniak, Halina, Die Linke Weber, Gabi, SPD Wegner, Kai, CDU/CSU Weiler, Dr. h.c. Albert, CDU/CSU Weinberg, Harald, Die Linke Weinberg (Hamburg), Marcus, CDU/CSU Weisgerber, Dr. Anja, CDU/CSU Weiß (Emmendingen), Peter, CDU/CSU Weiss (Wesel I), Sabine, CDU/CSU Wellenreuther, Ingo, CDU/CSU Wellmann, Karl-Georg, CDU/CSU Wendt, Marian, CDU/CSU Werner, Katrin, Die Linke Westermayer, Waldemar, CDU/CSU Westphal, Bernd, SPD Whittaker, Kai, CDU/CSU Wichtel, Peter, CDU/CSU Wicklein, Andrea, SPD Widmann-Mauz, Annette, CDU/CSU Wiese, Dirk, SPD Wiese (Ehingen), Heinz, CDU/CSU Willsch, Klaus-Peter, CDU/CSU Wilms, Dr. Valerie, Bündnis 90/Die Grünen Winkelmeier-Becker, Elisabeth, CDU/CSU Wittke, Oliver, CDU/CSU Wöhrl, Dagmar G., CDU/CSU Wolff (Wolmirstedt), Waltraud, SPD Wöllert, Birgit, Die Linke Woltmann, Barbara, CDU/CSU Wunderlich, Jörn, Die Linke X Y Yüksel, Gülistan, SPD Z Zdebel, Hubertus, Die Linke Zech, Tobias, CDU/CSU Zertik, Heinrich, CDU/CSU Zeulner, Emmi, CDU/CSU Ziegler, Dagmar, SPD Zierke, Stefan, SPD Zimmer, Prof. Dr. Matthias, CDU/CSU Zimmermann, Dr. Jens, SPD Zimmermann, Pia, Die Linke Zimmermann (Zwickau), Sabine, Die Linke Zöllmer, Manfred, SPD Zollner, Gudrun, CDU/CSU Zypries, Brigitte, SPD * ausgeschieden
Quelle: http://www.bundestag.de
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim - West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayerischen Landtag einziehen. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. www.linnerer.com | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
- 4. Juli 2016
- permalink
- Landtagswahl Bayern 2018
- 2017 , 2018 , Bayern , Bundestag , Bundestagswahl , Bündnis90/Die Grünen , CDU , CSU , FDP , Freie Demokraten , Landtag , Landtagswahl , Michael Linnerer , Oberbayern , Rosenheim , SPD
- Kommentare deaktiviert für Bundestagswahl 2017 – Rosenheim Mut
Am 11. März 2011 begann die Nuklearkatastrophe von Fukushima (japanisches Kernkraftwerk Fukushima I in Ōkuma).
Von einen auf den anderen Moment war die Gefährlichkeit von radioaktiver Energiegewinnung, unsere immer noch ungeklärte Thematik der Endlagerung, unsere vor sich hin rostenden Zwischenlager wieder in aller Munde und so präsent wie nie zuvor.
Die Bilder von Tschernobyl (Nuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26.April 1986) schossen uns allen von einen auf den anderen Moment wieder in den Kopf.
Die Forderung nach der, bereits seit Tschernobyl überfälligen, Energiewende war und ist die einzige mögliche Konsequenz die man aus den Nuklearkatstrophen, unseren Wissen um die Gefahr von Radioaktivität und unseren offenen und unlösbaren Sicherheitsthemen der Atomabfälle ziehen muß.
Bis hier hin bin ich mit unserer Bundesregierung einig.
Und jetzt kommt die Thematik Elektro-Autos in Spiel. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von Elektroautos. Ich hatte selbst schon die Gelegenheit einen VW E-Golf weit vor Serienstart zu fahren und bin seitdem vom Spaßfaktor E-Auto begeistert. Beruflich hatte ich langezeit mit der Thematik Elektrifizierte Fahrzeuge und E-Mobility direkt bei den weltweitführenden Automobilherstellern zu tun, so dass meine Meinung auf einer soliden Faktenbasis und Fachwissen basiert.
Durch den geplanten Atomausstieg stehen wir in Deutschland/Europa vor Herausforderungen, die zwar nicht unlösbar sind, uns aber definitiv fordern. Die ausgerufene Energiewende bedeutet, dass wir unseren Energieverbrauch (vorallem Elektrizität) anstatt durch Kernenergie durch regenerative und am besten umweltschonende „Energiequellen“ (wir wissen ja alle, dass laut Energieerhaltungsgesetz Energie nur umgewandelt, nicht erzeugt oder verbraucht werden kann, trotzdem verwende ich die im Volksmund gebräuchlichen Bezeichnungen, bitte seht mir das nach) sicherstellen müssen. Dazu sind durchdachte, allseitig zu betrachtende Konzepte und vorallem langfristige, zukunftsweisende Vorgehensweisen und Ausrichtungen notwendig.
Hier nun drei Punkte warum die von der Bundesregierung ausgerufene Kaufprämie von 4.000€ für Elektro-Autos und 3.000€ für Plug-In Hybriden der Energiewende nicht hilft, Nein sie sogar hinderlich ist.
- Die Forderung der Politik nach Elektrifizierte Autos spielt nicht der Energiewende zu, sondern verschärft die Problematik des Atomaustiegs dramatisch!
Alle bisher angestoßenen Vorgehen zur Energiewende sind noch nicht in der lage unseren Energiebedarf unabhängig von Atomkraftwerken zu decken. Würde nun die Anzahl von Elektrofahrzeugen, wie von der Bundesregierung gewünscht, zunehmen, bedeutet dieses im Umkehrschluß einen erhebliche Zunahme am Bedarf von Elektrizität. Das bedeutet anstatt unseren aktuellen Elektrizitätbedarf unabhängig der Kernenergie zu gestallten, erhöhen wir unseren Bedarf an Elektrizität und tarnen dieses unter den Deckmantel Energiewende!!! - Von einer Bundesregierung erwarte ich mir, dass sie bei der Thematik Energieversorgung/Energiewende/Ökologie/etc. für uns alle wichtige langfrisitige Vorgaben und Ziele (Visionen) gestaltet und verfolgt.
ABER die Freiheit der Umsetzung, die konkrete Herangehensweise und Methodik darf uns eine Regierung in einem wirklich freien Land nicht vorschreiben. Die Regierung kann umweltfreundliche Autos zu unserem Wohl verlangen. Die Bundesregierung kann dazu Gesetze mit Vorgaben zu Emmisionen (CO2 Ausstoß, Stickoxide, etc.) verabschieden. Das ist das Recht und die Pflicht einer Regierung. Aber hier muss auch Schluß sein, denn wie die Zielerreichung verwirklicht wird kann und muß unser aller Freiheit sein. Neben Elektroautos sind eine Reihe anderer Möglichkeiten vorhanden die durch eine Kaufprämie gezielt ins Abseits gestellt werden.
Die 4.000€ Kaufprämie für E-Autos (3.000€ für PHEV) überschreiten die Vorgaben einer Bundesregierung, den es wird dadurch kein legitimes Ziel ausgesprochen sondern eine konkrete Technologie gefördert und die Freiheit zur Auswahl einer Technologie/Umsetzung die den Unternehmen und der Bevölkerung unterliegen soll wird daurch torpetiert! Betrachtet man die Energetische-Gesamtkette von E-Autos, von der Herstellung und zukünftigen Entsorgung der Hochvolt-Batterien, die eigentliche nun zentralisierte Energiegewinnung so ist zwischen herkömlichen, gleichwertigen und vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen und E-Autos kein großer unterschied erkennbar.
Beispiel: Vergleich der gesamten Ökobilanz zwischen Audi Q7 3.0TDI mit vergleichbaren Derivat eines Plug-In Hybriden (PHEV) Audi Q7 etron (Quelle Audi AG: http://www.audi.com/corporate/de/corporate-responsibility/wir-leben-verantwortung/produkt/gesamthaft-die-umweltbilanz.html – Ausschnitt aus Dokument: Umweltbilanz Audi Q7 e-tron quattro). Ich zeige hier das Beispiel von Audi aus dem Volkswagenkonzern auf, weil ich auf der Internetseite von Audi entsprechende Informationen gefunden habe, bei BMW, Mercedes Benz (Daimler), Porsche, etc. habe ich leider keine entsprechenden Auswertungen gefunden.
Audi sagt selbst, dass Elektromobilität nur ökologische Vorteile bringt wenn die benötigte Energie aus regenerativen Strom bezogen wird, ich ergänze diesen Aspekt noch indem ich regenerative und umweltfreundliche Stromgewinnung als Forderung hinzufüge.
Wiedereinmal zeigt sich meine Forderung nach durchdachten und allseitig betrachteten Konzepten in der Politik. Die Kaufprämie für E-Autos nutz nicht der Energiewende sondern ist lediglich der schwache Versuch kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein paar Akzente zu diesem Thema zu setzen. Unsere Bundesregierung reagiert mal wieder anstatt, dass sie im Vorfeld agiert.
Viel wichtiger ist also als erstes unseren aktuellen Bedarf an Strom durch erneuerbare und umweltfreundliche Energie-Gewinnung umzustellen und im nächsten Schritt z.B. überschüßige Energie-Anteile sinnvoll (z.B. E-Antriebe anstatt Verbrenner) einzusetzen um eine durchdachte Energiewende umzusetzen!
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim - West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayerischen Landtag einziehen. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. www.linnerer.com | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
- 1. Mai 2016
- permalink
- Kommentare
- 2017 , 2018 , Atomenergie , Berlin , Bundestagswahl , CDU , CSU , Deutschland , E-Auto , Energiewende , EU , Hybrid , Kaufprämie , Ladestationen , Merkel , Ökologie , Plug-In-Hybrid , regenerative Energie , Solar , Stromtrassen , Subventionen , Umwelt , Umweltschutz , Wahl , Windkraft
- Comments (0)
Hier finden Sie verschiedenste Slogans von mir – Diplom Informatiker (FH) Michael Linnerer – die ich in den Sozialen Medien wie zum Beispiel Facebook und Twitter im Sinne der politischen Meinungsbildung und Meinungsäußerung als Freier Demokrat verteile. Die Slogans spiegeln meine persönliche politische Meinung wieder.

Landtagswahl Bayern: Aus Freistaat wird Polizeistaat! NEIN zum neuen bayerischen Polizeiaufgabengesetz.
Das verfassungsrechtlich hochproblematische neue Polizei Aufgabengesetz der CSU stellt unsere gesamte freiheitliche Grundordnung auf den Kopf.
Alleine der Verdacht, dass man eine Straftat machen könnte, reicht aus damit die Polizei zukünftig intensiv in die Privatsphäre jedes Bürgers eingreifen kann – vom Abhören und Ausspähen über DNA-Auswertungen bis sogar zu 3monatigen Gefängnis-Aufenthalt!
Zitat aus der SZ: „…In Bayern kann man künftig, ohne dass eine Straftat vorliegt, schon wegen „drohender Gefahr“, unbefristet in Haft genommen werden…“.
Neben diesen tiefen Einschnitten in unsere Grundrechte soll es der Polizei auch erlaubt werden Sprengwaffen wie Handgranaten zu verwenden!
NEIN zum neuen Polizeiaufgabengesetz, denn ich will dass unsere wunderschöne Heimat ein FREISTAAT bleibt! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer, Direktkandidat zur Bayerischen Landtagswahl 2018 im Stimmkreis Rosenheim-West

Politik für die ländlichen Region. Ihre Zweitstimme bei der Bayerischen Landtagswahl für Michael Linnerer, Direktkandidat im Stimmkreis 128 Rosenheim-West, auf FDP Oberbayern-Liste Listenplatz 17
Politik für die ländlich geprägten Regionen unserer bayerischen Heimat. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer, Direktkandidat zur Bayerischen Landtagswahl 2018 im Stimmkreis Rosenheim-West
Ich fordere einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Steuern.
Es passt nicht zusammen, dass wir eine Rekordbeschäftigung haben, die fleißige Mittelschicht wegen der hohen Steuerlast jeden Cent 2-mal umdrehen muss und gleichzeitig die Sozialausgaben von Jahr zu Jahr auf ein weiteres Rekordhoch steigen! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Technologie Standort Rosenheim und Umgebung: Ich finde der Umbruch und Wandel in Rosenheim zum Standort für Innovationen und Kompetenzen ist für uns die größte Chance seit dem Salzhandel. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Weltbeste Bildung (Anspruch an unser Bildungswesen/Schulwesen): Meine Erfahrungen zeigen mir, dass im Berufsleben oftmals die erfolgreichsten Persönlichkeiten markante und nicht unbedingt stromlinienförmige Bildungs-und Ausbildungswege gegangen sind. Vielfalt an Bildungswegen ist das A und O. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Freiheit auf intakte Natur/Ökologie (Thema Bienensterben): Ich fordere weiterhin das Verbot von Pestiziden auf Basis von Neonikotinoiden zum Schutz unserer Bienen (Honigbienen, Hummeln, etc.) und einen Appell an die Kommunen zum Anlegen von einheimischen Blumenwiesen auf öffentlichen Flächen. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Grundregeln für Freiheit: Für mich bedeutet Freiheit nicht alleine das Einfordern eigener Freiheitsrechte sondern vor allem das Zugestehen der Freiheitsrechte an alle anderen Mitmenschen, denn ansonsten ist es keine Freiheit sondern Ausbeutung. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Wiederaufbereitungsanlage WAA Wackersdorf, Pfingsten 1986: Für alle Politiker müssen die Geschehnisse um die Proteste gegen die WAA Wackersdorf als Mahnmal stehen, dass Politik immer im Sinne der Bevölkerung, im Sinne von Freiheit & Demokratie und niemals über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu führen ist. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Brennerbasistunnel (BBT) Eröffnung Ende 2015/Anfang 2016 und Nordzulauf in Deutschland: Während Österreich und Italien alle Projekte (Südzulauf, BBT, etc.) Rund um den Brennerbasistunnel (Teil der Hochgeschwindigkeitsachse zwischen Berlin und Palermo) zielstrebig und konsequent vorantreiben „glänzt“ Deutschland (allen voran die CSU mit unseren Bundes-Verkehrsminister Alexander Dobrindt, Bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und unseren gewählten Vertreter der Region MdB Daniela Ludwig, MdL Otto Lederer) durch NICHTSTUN (hier kann sich jeder ein Bild vom „Stillstand“ im Projekt Brennernordzulauf machen: http://www.brennernordzulauf.eu/)! Wir, die Bewohner des südlichen Landkreises Rosenheim (Anrainer B15, Brennerautobahn A93, Zugverbindung Rosenheim/Kufstein), fordern ein sofortiges Konzept und Start für die Nord-Zulaufstrecke! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Bayern-Mut: Unsere Heimat, unsere Region das Inntal, Mangfalltal und Chiemgau braucht den Mut zum Unternehmertum und zur Gründung von Firmen – zur Selbständigkeit. Eine breite Masse an unterschiedlichsten Unternehmen und Firmen (von Kleinbetrieben über Mittelständer bis hin zu Industriebetrieben), Freiberuflern, Landwirte (mit der Freiheit selbstbestimmt handeln und entscheiden zu dürfen) und Selbständigen sind die wichtigsten Erfolgsgaranten für unsere Region und Heimat. Ohne Unternehmertum und Gründermut haben wir keine Zukunft. Bürokratismus und blinde Regelwut sind dabei nur hinderlich oder sogar verhindernd. Eine Politik mit Politikern und Lokalpolitikern aus der freien Wirtschaft anstatt aus dem Bürokratismus und Beamtentum sind dabei die Basis für Bayern-Mut. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
30 Jahre (1986 bis 2016) Informatik an der FH-Rosenheim – Bayern-Mut: Unternehmertum und Gründermut, anstatt übertriebene Regelwut, ist für unsere Studenten/Region/Heimat GUT. Als ehemaliger Absolvent der FH Rosenheim bedanke ich mich recht herzlich bei der Fachhochschule Rosenheim und gratuliere der Hochschule Rosenheim zu 30 Jahren Informatik Fakultät! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Zusammensetzung des Bayerischen Landtags seit der Landtagswahl 2013: Im Bayerischen Landtag fehlen noch mehr Mitglieder aus der freien Wirtschaft. Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und Gründer. Unternehmertum und Gründermut, statt blinder Regelwut, ist für unseren Landtag gut! Auswertung der Mitglieder des Bayerischen Landtags (MdL) nach Berufsgruppen wie Beamte, öffentlicher Dienst, Juristen, Rechtsanwälte, Notar, Lehrer, Lehramt, Lehrstuhl, Universität, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, klassische Arbeitnehmer, Arbeiter, Angestellte, Hausfrauen, Erzieher, Unternehmer, Selbständige, Freiberufler, Journalisten, Redakteure, Mediziner, Angestellte im Gesundheitswesen. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
#BAUERNMUT: Ein Blick über den Tellerrand nach Neuseeland zeigt uns, dass die neuseeländischen Landwirte und Bauern als die cleversten der ganzen Welt gelten. Sie agieren als Unternehmer und nicht wie Sklaven getrieben durch Subventionen. Ein Blick über den Tellerrand nach Neuseeland zeigt uns deren Weg ohne Subventionen zu selbstbestimmten, freien, unternehmerisch agierenden Landwirtschaft auf. Wir müssen für unsere Landwirte einen eigenen Weg, weg von den europäischen Subventionen, hin zu unternehmerisch agierenden Landwirten finden. Unser Ziel kann nur sein: „Wir wollen in Bayern die weltweit cleversten und besten Bauern haben!“ Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
#ROSENHEIMMUT: Unsere Heimat, die Region Rosenheim, profitiert von der Nähe zum Wirtschaftsstandort München und ist jeher Heimat von vielen cleveren Unternehmensgründern. Wir benötigen in der Region Rosenheim und für die Region Rosenheim eine Politik die uns Gründer, Unternehmer, Freiberufler, Freigeister am Arbeitsmarkt, … versteht, ja sogar unterstützt anstelle eines übertriebenen Bürokratismus mit einer blinden Regelwut. Die Menge an Gesetzen, Vorgaben, Regelwerken und Regularien erdrückt jeden Unternehmer und Gründer! Rosenheim Mut bedeutet mutig wie die Unternehmer und Gründer zu sein, mutig zu Veränderungen und Neuanfängen zu sein. Seien Sie mutig zu einem politischen Neuanfang mit den Freien Demokarten – FDP – und geben Sie uns Ihr vertauen und Ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2017 und Bayerischen Landtagswahl 2018. Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Augen auf bei der Politiker-Wahl: Die Freien Demokarten – FDP – stehen für Freiheit und Demokratie in unserem schönen Deutschland. Geben Sie uns Ihr vertauen und Ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2017 und Bayerischen Landtagswahl 2018 damit sowas wie in der Türkei mit Erdogan nie wieder in Deutschland passiert. Nie mehr Diktatur! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer; Fotoquellen: britannica.com, faz.net
Das Urteil im Fall „Natalie Hot“ ist ein Paradebeispiel wie weit wir von einer gründerfreundlichen Atmosphäre in Deutschland entfernt sind. Vor allem Gründer starten in den eigenen Vier-Wänden – sture Regeln nach Wohngebieten zerstören jeden Gründergeist!
Als ich meine ersten kommerziellen Lines of Code, im Elternhaus, geschrieben habe wurde ich nach meinen Fähigkeiten beurteilt und nicht danach ob das Elternhaus im Wohngebiet, Mischgebiet oder Gewerbegebiet steht!
#RosenheimMut steht für eine gründerfreundliche Atmosphäre, dafür stehe ich voll und ganz ein und dafür werde ich im Deutschen Bundestag sorgen! Zitat: Diplom Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer
Zur Deutschen EInheit am 03.Oktober. Freiheit ist unser höchstes Gut. Für die Freiheit FDP und Michael Linnerer wählen – Bundestagswahl 2017
Hier gehts zur Startseite politik.linnerer.com
Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim – West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayrischen Landtag einziehen.
- Zwischenziel 2017: Kandidatur um einen Listenplatz der FDP zur Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim-West)
- Ziel ab 2018: Stärkung UNSERER ländlichgeprägten Region im Bayerischen Landtag (MdL Mitglied des Landtages)!
Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim – Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) und den Freien Demokraten im Landkreis Rosenheim.
Bildnachweis: Fotolia.com, Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer, entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0 (Quelle: https://pixabay.com/). Inhalte: Die Einträge sind als Kommentare von Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer zu verstehen und sind lediglich meine persönliche Meinung, die ich im Sinne der freien, demokratischen Meinungsäußerung wiedergebe. Hinweis: Ich behalte es mir vor die Gast-Kommentare vor Veröffentlichung zu überprüfen und bei Verstoß gegen Ungangsformen, Beleidigungen, Radikalen Inhalten, Sexistischen Inhalten, etc. zu löschen oder sogar in strafrechtliche Verfolgung zu geben. Dipl.-Inf. (FH) Michael Linnerer: Ich möchte bei der Landtagswahl 2018 in Bayern (Wahlkreis Oberbayern, Stimmkreis Rosenheim - West), für unsere Region Rosenheim / Wasserburg / Bad Aibling, für Sie, als freier Demokrat (FDP) in den Bayerischen Landtag einziehen. Ich bin Mitglied im FDP Kreisverband Rosenheim-Land, auf der FDP-Internetseite des Kreisverbandes Rosenheim-Land (Facebook: FDP Rosenheim - Land) finden sie mehr Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) im Landkreis Rosenheim. www.linnerer.com | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
ANHANG/BACKUP: Hier finden Sie verschiedene Fakten, Wissen und Schlagwörter zur Wahl des Landtags 2018 in Bayern:
Landtagswahl 2013 direkt gewählte Kandidaten der Stimmkreise aus dem Wahlkreis Oberbayern (Quelle: http://www.landtagswahl2013.bayern.de/). Stimmkreis Nr. und Name Partei und Landtagsabgeordneter: 101 München-Hadern CSU Eisenreich, Georg 102 München-Bogenhausen CSU Brannekämper, Robert 103 München-Giesing CSU Lorenz, Andreas 104 München-Milbertshofen SPD Waldmann, Ruth 105 München-Moosach CSU Unterländer, Joachim 106 München-Pasing CSU Bernhard, Dr. Otmar 107 München-Ramersdorf CSU Blume, Markus 108 München-Schwabing CSU Spaenle, Dr. Ludwig 109 Altötting CSU Heckner, Ingrid 110 Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen CSU Bachhuber, Martin 111 Berchtesgadener Land CSU Kaniber, Michaela 112 Dachau CSU Seidenath, Bernhard 113 Ebersberg CSU Huber, Thomas 114 Eichstätt CSU Schorer-Dremel, Tanja 115 Erding CSU Scharf, Ulrike 116 Freising CSU Herrmann, Dr. Florian 117 Fürstenfeldbruck-Ost CSU Bocklet, Reinhold 118 Ingolstadt CSU Haderthauer, Christine 119 Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West CSU Dorow, Alexander 120 Miesbach CSU Aigner, Ilse 121 Mühldorf a.Inn CSU Huber, Dr. Marcel 122 München-Land-Nord CSU Weidenbusch, Ernst 123 München-Land-Süd CSU Schreyer-Stäblein, Kerstin 124 Neuburg-Schrobenhausen CSU Seehofer, Horst 125 Pfaffenhofen a.d.Ilm CSU Straub, Karl 126 Rosenheim-Ost CSU Stöttner, Klaus 127 Rosenheim-West CSU Lederer, Otto 128 Starnberg CSU Eiling-Hütig, Dr. Ute 129 Traunstein CSU Steiner, Klaus 130 Weilheim-Schongau CSU Kühn, Harald
Landtagswahl Bayern 2013 alle 180 gewählten Kandidaten (Quelle: http://www.landtagswahl2013.bayern.de/). Nummer Name Geburtsjahr Wohnort gewählt im Stimmkreis und Partei 1 Adelt, Klaus 1956 Selbitz OFr. SPD 2 Aigner, Ilse 1964 Feldkirchen-Westerham 120 CSU 3 Aiwanger, Hubert 1971 Rottenburg a.d.Laaber NB FREIE WÄHLER 4 Arnold, Horst 1962 Fürth MFr. SPD 5 Aures, Inge 1956 Kulmbach OFr. SPD 6 Bachhuber, Martin 1955 Bad Heilbrunn 110 CSU 7 Bauer, Dr. Peter 1949 Sachsen b.Ansbach MFr. FREIE WÄHLER 8 Bauer, Volker 1971 Kammerstein 512 CSU 9 Baumgärtner, Jürgen 1973 Wilhelmsthal 407 CSU 10 Bausback, Prof. Dr. Winfried 1965 Aschaffenburg 602 CSU 11 Bause, Margarete 1959 München OB GRÜNE 12 Beißwenger, Eric 1972 Bad Hindelang Schw. CSU 13 Bernhard, Dr. Otmar 1946 München 106 CSU 14 Biedefeld, Susann 1964 Altenkunstadt OFr. SPD 15 Blume, Markus 1975 München 107 CSU 16 Bocklet, Reinhold 1943 Gröbenzell 117 CSU 17 Brannekämper, Robert 1965 München 102 CSU 18 Brendel-Fischer, Gudrun 1959 Heinersreuth 403 CSU 19 Brückner, Michael 1965 Nürnberg 501 CSU 20 Brunn von, Florian 1969 München OB SPD 21 Brunner, Helmut 1954 Zachenberg 207 CSU 22 Celina, Kerstin 1968 Kürnach UFr. GRÜNE 23 Dettenhöfer, Petra 1957 Kirchenthumbach 308 CSU 24 Dorow, Alexander 1964 Landsberg am Lech 119 CSU 25 Dünkel, Norbert 1961 Hersbruck 511 CSU 26 Dürr, Dr. Sepp 1953 Germering OB GRÜNE 27 Eck, Gerhard 1960 Donnersdorf 608 CSU 28 Eiling-Hütig, Dr. Ute 1967 Feldafing 128 CSU 29 Eisenreich, Georg 1970 München 101 CSU 30 Fackler, Wolfgang 1975 Donauwörth 706 CSU 31 Fahn, Dr. Hans Jürgen 1952 Erlenbach a.Main UFr. FREIE WÄHLER 32 Fehlner, Martina 1960 Aschaffenburg UFr. SPD 33 Felbinger, Günther 1962 Gemünden a.Main UFr. FREIE WÄHLER 34 Flierl, Alexander 1970 Oberviechtach 306 CSU 35 Förster, Dr. Linus 1965 Augsburg Schw. SPD 36 Freller, Karl 1956 Schwabach 503 CSU 37 Füracker, Albert 1968 Lupburg 303 CSU 38 Ganserer, Markus 1977 Nürnberg MFr. GRÜNE 39 Gantzer, Dr. Peter Paul 1938 Haar OB SPD 40 Gehring, Thomas 1958 Blaichach Schw. GRÜNE 41 Gerlach, Judith 1985 Aschaffenburg UFr. CSU 42 Gibis, Max 1973 Mauth NB CSU 43 Glauber, Thorsten 1970 Pinzberg OFr. FREIE WÄHLER 44 Goppel, Dr. Thomas 1947 Eresing OB CSU 45 Gote, Ulrike 1965 Bayreuth OFr. GRÜNE 46 Gottstein, Eva 1949 Eichstätt OB FREIE WÄHLER 47 Güll, Martin 1953 Hilgertshausen-Tandern OB SPD 48 Güller, Harald 1963 Neusäß Schw. SPD 49 Guttenberger, Petra 1962 Fürth 509 CSU 50 Haderthauer, Christine 1962 Ingolstadt 118 CSU 51 Halbleib, Volkmar 1964 Ochsenfurt UFr. SPD 52 Hartmann, Ludwig 1978 Landsberg am Lech OB GRÜNE 53 Heckner, Ingrid 1950 Kastl 109 CSU 54 Heike, Jürgen W. 1949 Neustadt b.Coburg 404 CSU 55 Herold, Hans 1955 Ipsheim 510 CSU 56 Herrmann, Dr. Florian 1971 Freising 116 CSU 57 Herrmann, Joachim 1956 Erlangen 508 CSU 58 Herz, Dr. Leopold 1953 Wertach Schw. FREIE WÄHLER 59 Hiersemann, Alexandra 1960 Marloffstein MFr. SPD 60 Hintersberger, Johannes 1953 Augsburg 702 CSU 61 Hofmann, Michael 1974 Eggolsheim 405 CSU 62 Holetschek, Klaus 1964 Bad Wörishofen 712 CSU 63 Hopp, Dr. Gerhard 1981 Runding 302 CSU 64 Huber, Erwin 1946 Reisbach 202 CSU 65 Huber, Dr. Marcel 1958 Ampfing 121 CSU 66 Huber, Dr. Martin 1977 Töging a.Inn OB CSU 67 Huber, Thomas 1972 Grafing b.München 113 CSU 68 Hünnerkopf, Dr. Otto 1951 Wiesentheid 605 CSU 69 Huml, Melanie 1975 Bamberg 402 CSU 70 Imhof, Hermann 1953 Nürnberg 502 CSU 71 Jörg, Oliver 1972 Würzburg 610 CSU 72 Kamm, Christine 1952 Augsburg Schw. GRÜNE 73 Kaniber, Michaela 1977 Bayerisch Gmain 111 CSU 74 Karl, Annette 1960 Neustadt a.d.Waldnaab OPf. SPD 75 Kirchner, Sandro 1975 Burkardroth 603 CSU 76 König, Alexander 1961 Bad Steben 406 CSU 77 Kohnen, Natascha 1967 Neubiberg OB SPD 78 Kränzle, Bernd 1942 Augsburg 701 CSU 79 Kränzlein, Dr. Herbert 1950 Eichenau OB SPD 80 Kraus, Nikolaus 1965 Ismaning OB FREIE WÄHLER 81 Kreitmair, Anton 1963 Erdweg OB CSU 82 Kreuzer, Thomas 1959 Kempten (Allgäu) 709 CSU 83 Kühn, Harald 1963 Murnau a.Staffelsee 130 CSU 84 Ländner, Manfred 1958 Kürnach 609 CSU 85 Lederer, Otto 1970 Tuntenhausen 127 CSU 86 Leiner, Ulrich 1953 Sulzberg Schw. GRÜNE 87 Lerchenfeld Freiherr von, Ludwig 1957 Presseck OFr. CSU 88 Lorenz, Andreas 1971 München 103 CSU 89 Lotte, Andreas 1973 München OB SPD 90 Magerl, Dr. Christian 1955 Freising OB GRÜNE 91 Merk, Dr. Beate 1957 Neu-Ulm 713 CSU 92 Meyer, Peter 1963 Hummeltal OFr. FREIE WÄHLER 93 Mistol, Jürgen 1965 Regensburg OPf. GRÜNE 94 Müller, Emilia 1951 Bruck i.d.OPf. OPf. CSU 95 Müller, Ruth 1967 Pfeffenhausen NB SPD 96 Müller, Ulrike 1962 Missen-Wilhams Schw. FREIE WÄHLER 97 Mütze, Thomas 1966 Aschaffenburg UFr. GRÜNE 98 Muthmann, Alexander 1956 Freyung NB FREIE WÄHLER 99 Neumeyer, Martin 1954 Abensberg 203 CSU 100 Nussel, Walter 1965 Herzogenaurach 507 CSU 101 Osgyan, Verena 1971 Nürnberg MFr. GRÜNE 102 Petersen, Kathi 1956 Schweinfurt UFr. SPD 103 Pfaffmann, Hans-Ulrich 1956 München OB SPD 104 Piazolo, Dr. Michael 1959 München OB FREIE WÄHLER 105 Pohl, Bernhard 1964 Kaufbeuren Schw. FREIE WÄHLER 106 Pschierer, Franz Josef 1956 Mindelheim 708 CSU 107 Rabenstein, Dr. Christoph 1952 Bayreuth OFr. SPD 108 Radlmeier, Helmut 1966 Landshut 204 CSU 109 Rauscher, Doris 1967 Ebersberg OB SPD 110 Reichhart, Dr. Hans 1982 Jettingen-Scheppach Schw. CSU 111 Reiß, Tobias 1968 Brand 307 CSU 112 Rieger, Dr. Franz 1959 Regensburg 305 CSU 113 Rinderspacher, Markus 1969 München OB SPD 114 Ritt, Hans 1962 Straubing NB CSU 115 Ritter, Florian 1962 München OB SPD 116 Roos, Bernhard 1954 Passau NB SPD 117 Rosenthal, Georg 1946 Würzburg UFr. SPD 118 Rotter, Eberhard 1954 Weiler-Simmerberg 710 CSU 119 Rudrof, Heinrich 1955 Scheßlitz 401 CSU 120 Rüth, Berthold 1958 Eschau 607 CSU 121 Sauter, Alfred 1950 Ichenhausen 707 CSU 122 Scharf, Ulrike 1967 Fraunberg 115 CSU 123 Scheuenstuhl, Harry 1961 Wilhermsdorf MFr. SPD 124 Schindler, Franz 1956 Schwandorf OPf. SPD 125 Schmidt, Gabi 1968 Uehlfeld MFr. FREIE WÄHLER 126 Schmitt-Bussinger, Helga 1957 Schwabach MFr. SPD 127 Schöffel, Martin 1977 Thierstein 408 CSU 128 Schorer, Angelika 1958 Jengen 711 CSU 129 Schorer-Dremel, Tanja 1964 Eichstätt 114 CSU 130 Schreyer-Stäblein, Kerstin 1971 Unterhaching 123 CSU 131 Schulze, Katharina 1985 München OB GRÜNE 132 Schuster, Stefan 1959 Nürnberg MFr. SPD 133 Schwab, Thorsten 1975 Hafenlohr 606 CSU 134 Schwartz, Dr. Harald 1969 Kümmersbruck 301 CSU 135 Schweiger, Tanja 1978 Pettendorf OPf. FREIE WÄHLER 136 Seehofer, Horst 1949 Ingolstadt 124 CSU 137 Seidenath, Bernhard 1968 Haimhausen 112 CSU 138 Sem, Reserl 1953 Tann 208 CSU 139 Sengl, Gisela 1960 Nußdorf OB GRÜNE 140 Sibler, Bernd 1971 Plattling 201 CSU 141 Söder, Dr. Markus 1967 Nürnberg 504 CSU 142 Sonnenholzner, Kathrin 1956 Jesenwang OB SPD 143 Spaenle, Dr. Ludwig 1961 München 108 CSU 144 Stachowitz, Diana 1963 München OB SPD 145 Stamm, Barbara 1944 Würzburg UFr. CSU 146 Stamm, Claudia 1970 Ottobrunn OB GRÜNE 147 Steinberger, Rosi 1960 Kumhausen NB GRÜNE 148 Steiner, Klaus 1953 Übersee 129 CSU 149 Stierstorfer, Sylvia 1963 Pfatter 304 CSU 150 Stöttner, Klaus 1963 Prutting 126 CSU 151 Straub, Karl 1971 Wolnzach 125 CSU 152 Streibl, Florian 1963 Oberammergau OB FREIE WÄHLER 153 Strobl, Reinhold 1950 Schnaittenbach OPf. SPD 154 Ströbel, Jürgen 1947 Rügland 505 CSU 155 Strohmayr, Dr. Simone 1967 Stadtbergen Schw. SPD 156 Stümpfig, Martin 1970 Feuchtwangen MFr. GRÜNE 157 Tasdelen, Arif 1974 Nürnberg MFr. SPD 158 Taubeneder, Walter 1953 Neuhaus a.Inn 206 CSU 159 Tomaschko, Peter 1973 Merching 703 CSU 160 Trautner, Carolina 1961 Stadtbergen 705 CSU 161 Ude, Christian 1947 München OB SPD 162 Unterländer, Joachim 1957 München 105 CSU 163 Vetter, Dr. Karl 1953 Cham OPf. FREIE WÄHLER 164 Vogel, Steffen 1974 Theres 604 CSU 165 Waldmann, Ruth 1971 München 104 SPD 166 Waschler, Dr. Gerhard 1957 Passau 205 CSU 167 Weidenbusch, Ernst 1963 Haar 122 CSU 168 Weikert, Angelika 1954 Nürnberg MFr. SPD 169 Wengert, Dr. Paul 1952 Füssen Schw. SPD 170 Werner-Muggendorfer, Johanna 1950 Neustadt a.d.Donau NB SPD 171 Westphal, Manuel 1974 Meinheim 506 CSU 172 Widmann, Jutta 1961 Landshut NB FREIE WÄHLER 173 Wild, Margit 1957 Regensburg OPf. SPD 174 Winter, Georg 1951 Höchstädt a.d.Donau 704 CSU 175 Winter, Peter 1954 Waldaschaff 601 CSU 176 Wittmann, Mechthilde 1967 München OB CSU 177 Woerlein, Herbert 1958 Stadtbergen Schw. SPD 178 Zacharias, Isabell 1965 München OB SPD 179 Zellmeier, Josef 1964 Laberweinting 209 CSU 180 Zierer, Benno 1956 Freising OB FREIE WÄHLER
Ergebnis der Landtagswahl 2008 in Bayern für den Wahlkreis Oberbayern (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlkreis_Oberbayern) Mitglied des Landtages geboren Partei Stimmkreis Erststimmen in % Martin Bachhuber 1955 CSU Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen 45,9 Margarete Bause 1959 Bündnis 90/Die Grünen Otmar Bernhard 1946 CSU München-Pasing 37,0 Otto Bertermann 1946 FDP Annemarie Biechl 1949 CSU Rosenheim-West 43,5 Markus Blume 1975 CSU München-Ramersdorf 37,6 Reinhold Bocklet 1943 CSU Fürstenfeldbruck-Ost 38,6 Annette Bulfon 1966 FDP Sepp Daxenberger 1962 Bündnis 90/Die Grünen Renate Dodell 1952 CSU Weilheim-Schongau 42,5 Sepp Dürr 1953 Bündnis 90/Die Grünen Georg Eisenreich 1970 CSU München-Altstadt-Hadern 30,6 Peter Paul Gantzer 1938 SPD Erika Görlitz 1952 CSU Pfaffenhofen a.d.Ilm, Schrobenhausen 43,6 Thomas Goppel 1947 CSU Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West 44,8 Eva Gottstein 1949 Freie Wähler Martin Güll 1953 SPD Christine Haderthauer 1962 CSU Ingolstadt, Neuburg a.d.Donau 41,1 Ludwig Hartmann 1978 Bündnis 90/Die Grünen Ingrid Heckner 1950 CSU Altötting 45,4 Florian Herrmann 1971 CSU Freising 30,5 Wolfgang Heubisch 1946 FDP Marcel Huber 1958 CSU Mühldorf a.Inn 54,1 Natascha Kohnen 1967 SPD Andreas Lorenz 1971 CSU München-Giesing 30,4 Ursula Männle 1944 CSU Starnberg 37,2 Christian Magerl 1955 Bündnis 90/Die Grünen Franz Maget 1953 SPD München-Milbertshofen 39,9 Maria Noichl 1967 SPD Hans-Ulrich Pfaffmann 1956 SPD Michael Piazolo 1959 Freie Wähler Manfred Pointner 1943 Freie Wähler Alexander Radwan 1964 CSU Miesbach 43,1 Markus Reichhart 1966 Freie Wähler Roland Richter 1963 CSU Berchtesgadener Land 43,3 Markus Rinderspacher 1969 SPD Florian Ritter 1962 SPD Barbara Rütting 1927 Bündnis 90/Die Grünen Martin Runge 1958 Bündnis 90/Die Grünen Adelheid Rupp 1958 SPD Julika Sandt 1971 FDP Siegfried Schneider 1956 CSU Eichstätt 46,6 Theresa Schopper 1961 Bündnis 90/Die Grünen Kerstin Schreyer-Stäblein 1971 CSU München-Land-Süd 39,2 Jakob Schwimmer 1949 CSU Erding 42,0 Bernhard Seidenath 1971 CSU Dachau 38,1 Ute Singer genannt Claudia Jung 1964 Freie Wähler Kathrin Sonnenholzner 1956 SPD Ludwig Spaenle 1961 CSU München-Schwabing 28,9 Diana Stachowitz 1963 SPD Klaus Steiner 1953 CSU Traunstein 44,7 Christa Stewens 1945 CSU Ebersberg 42,5 Klaus Stöttner 1963 CSU Rosenheim-Ost 44,9 Florian Streibl 1963 Freie Wähler Susanna Tausendfreund 1963 Bündnis 90/Die Grünen Tobias Thalhammer 1979 FDP Joachim Unterländer 1953 CSU München-Moosach 34,6 Ernst Weidenbusch 1963 CSU München-Land-Nord 35,6 Hans Joachim Werner 1952 SPD Renate Will 1966 FDP Ludwig Wörner 1948 SPD Isabell Zacharias 1965 SPD Martin Zeil 1956 FDP Thomas Zimmermann 1946 CSU München-Bogenhausen 31,0
Informationen zum Stimmkreis Rosenheim-West (Direktkandidat)
(Auszug aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmkreis_Rosenheim-West):
„… Der Stimmkreis Rosenheim-West (Stimmkreis 127, ehemals 126) ist ein Stimmkreis in Oberbayern.
Er umfasst die Städte Bad Aibling, Kolbermoor und Wasserburg a.Inn sowie die Gemeinden Albaching,
Babensham, Brannenburg, Bruckmühl, Edling, Flintsbach a.Inn, Großkarolinenfeld, Kiefersfelden, Neubeuern,
Nußdorf a.Inn, Oberaudorf, Pfaffing, Ramerberg, Raubling, Rott a.Inn, Schechen, Soyen und
Tuntenhausen des Landkreises Rosenheim.
Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl (2013) 103.865 Einwohner ….“
Schlagwörter für Themen der anstehenden Landtagswahl 2018 in Bayern, basierend auf den Erfahrungen der letzen Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg: Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären, würde ich Michael Linnerer FDP wählen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und der bevorstehenden Bundestagswahl 2017: Schulreform, Bildungswesen, PKW-Maut (Dobrindt), Landwirtschaft, Brennerbasistunnel, FDP, CSU, Christlich Soziale Union, CDU, Christlich Demokratische Union, AFD, Alternative für Deutschland, Alternative für Bayern, wen soll ich wählen? NPD, PEGIDA, umgang mit Rechtspopulisten, Linksradikale, Linkspartei, Freie Wähler, Bündnis 90 die Grünen, Bayernpartei, Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären würde ich Michael Linnerer und die FDP wählen, die FDP erreicht 10%, Parteiprogramme, Internet, Oposition, Koalition, Facebook, neue Medien, Digitalisierung, Bild Zeitung, Politik, Landtag, Bundestag, Sitze, Sitzverteilung, Bonn, Berlin, München, Digitalisierung, Internet, Industrie 4.0, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Politik, Zeitung, Echo, Blickpunkt, OVB, Oberbayrisches Volksblatt, Chiemgau-Zeitung, Mangfall-Bote, Wasserburger Zeitung, Mühldorfer Anzeiger, Waldkraiburger Nachrichten, Neumarkter Anzeiger, Rosenheimer Medienhaus, Komro, Stadtwerke, Angelika Merkel, Bundesregierung, Österreich, Grenzgebiet, Salzburg, Kufstein, Wien, Chrstian Lindner, Wahltermine, Kalender, Jahr, Monat, Tag, Datum, Kandidatur, kandidieren, Rücktritt, Affäre, Staatshaushalt, Haushalt, Minister, Ministerpräsident, Kabinett, Struktur, Ministerium, Wen wählen, Wahlvorschlag, Wahltermin, Wahlübersicht, Wahlstatistik, Wahlergebniss, Bayernmut, Deutschlandmut, Germanmut, wählen, warum wählen, wieso wählen, wer regiert, wer soll regieren, Wahlprogramm, Wahltag, Wahlwerbung, Parteien, Parteiübersicht, Freier Demokrat Michael Linnerer (FDP), Parteiprogramm, Auszählung, Prognose, Wahlprognose, ich wähle Michael Linnerer anstatt Otto Lederer! Umfrage, CSU Spitzenkandidat, Machtkampf um Seehofer Nachfolge, Aigner oder Söder, Linnerer gewinnt wahl vor Aigner, Linnerer gewinnt wahl vor Söder, Linnerer gewinnt Wahl vor Otto Lederer, FDP gewinnt Stimmen, FDP schafft die 5% Hürde, FDP wieder im bayersichen Landtag, FDP zieht in den Bayerischen Landtag ein, Linnerer holt Landtagsmandat, Wahlumfrage, Sonntagsfrage, wenn würden sie wählen wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, FDP wählen, Dirketkandidat, Listenposition, Erststimme, Zweitstimme, Listenplatz, Listenposition, Liste, Wahlschein, Wahlbetrug, Stimmenauszählung, Auszählung, ARD, ZDF, BR, 3tes Programm, Wahlsendung, Franz Josef Strauß, Rott am Inn, Raubling, Rosenheim, Pressespiegel, Tagesschau, heute journal, wir in Bayern, Rundschau, Aufgaben des Bayerischen Landtags? Nachrichten, Nachrichtensprecher, Moderator, Wahlkampfleiter, Wahlkampf, Plakat, Wahlplakat, Wahlwerbung, Werbung, wer bezahlt, kosten, Rente, Bafög, Geld, Euro, Eurokrise, EU, Recht, Gesetz, Verordnung, Grundgesetz, Verfassung, Schutz der Verfassung, Bayernhymne, Deutsche National Hymne, wer fehlt im Bayerischen Landtag?, Wie kann ich den Bayersichen landtag besuchen, Begräbnis von Franz Josef Strauß in Rott am Inn, Wer ist alles im Bayerischen Landtag?, Ist Michael Linnerer im Bayerischen Landtag? Wahlprognose für den Bayerischen Landtag, Nachkriegs Deutschland, Sozial, Sozialismus, Königstreu, König Ludwig, König von Bayern, Monarchie, Welche Ausschüsse gibt es im bayerischen Landtag? Was macht der Minister im Bayerischen Landtag eigentlich?Bayernpartei, Michael Linnerer oder Otto Lederer, Wann ist die Wahl?, Wo kann ich wählen? Briefwahl? Wahllokal, Gemeindesaal, Schule, Turnhalle, wenn soll ich bei der Bayerischen Landtagswahl wählen?, wer soll in den Bayerischen Landtag, Landtagsabgeordnete, wer ist im Bayerischen Landtag, wer fehlt im Bayerischen Landtag, warum muss Michael Linnerer in den Bayerischen Landtag, MdL, ich bin für Linnerer, wir brauchen Linnerer, ist Michael Linnerer bei der FDP? Warum muss die FDP in den Bayerischen Landtag, Wenn soll ich bei der Bundestagswahl wählen? MdB, Bundestagswahl 2017, Wahlbezirk, Wahlkreis, ich wähle FDP!, Was ist der NSU Untersuchungsausschuss? Demokratie, demokratisch, freie Marktwirtschaft, Markt, Handel, Regelung, Subventionen, Internet, Netzpolitik, Wirtschaftsabkommen, Handelsabkommen, Was sagt Angelika Merkel und die CDU, TTIP, subventioniert, handeln, agieren, reagieren, Rede, Bundestag, Landtag, Bezirkstag, Bezirkstagswahl, Bürgermeister, Bürgermeisterwahl, Gemeinde, Gemeinderatswahl, Stadtradt, Stadtradtwahl, Landesparteitag, Bundesparteitag, wie wird man gewählt? welche Parteien sind eigentlich im Bayersichen Landtag vertreten? warum soll ich nicht AFD wählen? warum ist die AFD keine alternative für Deutschland? AFD Rosenheim, AFD Bayern, AFD München, AFD Wasserburg, AFD Oberbayern, Warum sit die FDP aktuell nicht im Bayersichen Landtag vertreten? AFD Bad Aibling, AFD Ebersberg, AFD Traunstein, Wenn in Bayern am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären hätte die FDP über 5%, 5% Hürde, AFD Pfaffenhofen, AFD Ingolstadt, AFD Berchtesgaden, AFD Holzkirchen, AFD Miesbach, AFD Samerberg, AFD Rott am Inn, AFD Raubling, AFD Kiefersfelden, AFD Bad Feilnbach, AFD Ostermünchen, AFD Tuntenhausen, AFD Feldkirchen-Westerham, AFD Bruckmühl, Nazi, Andreas Winhart AFD Diplom-Politikwissenschaftler (Dipl.sc.pol.Univ.) Dipl.-Betriebswirt (FH), Abuzar Erdogan SPD Jura Studium, Daniela Ludwig CSU, ich möchte gerne ein Praktikum im Bayersichen Landtag machen, Nazis, Rechtsradikale, AFD Prien, AFD Rimsting, AFD Riedering, AFD Starnberg, ich wähle nicht weil, wen soll ich wählen?, Wahlverweigerer, nicht Wähler, ich wähle Linnerer anstatt CSU, Linnerer anstatt AFD wählen, Nichtwähler, warum soll ich wählen? Was bring eine Wahl? Was verdient ein Abgeordneter? Was macht ein Abgeordneter? Welche Stellenangebote gibt es im bayersichen Landtag und wie finde ich diese? Wer ist Abgeordneter? Wie bewerbe ich mich für den bayersichen landtag? Wie wird man Abgeordneter? Was sind Freie Demokraten? Für was stehen Freie Demokraten überhaupt? Fragen über Fragen. Michael Linnerer ist ein Freier Demokrat, Michael Linnerer muss in die Politik, Politiker, Ich wähle Diplom-Informatiker (Fachhochschule) Michael Linnerer und die FDP!
- 14. April 2016
- permalink
- Bundestagswahl 2017, Landtagswahl Bayern 2018
- 2018 , Bayern , FDP , Landkreis , Landtag , Landtagswahl , Linnerer , Mandat , MdL , Michael Linnerer , Oberbayern , Rosenheim , Stimmkreis , Wahl , Wahlkreis
- Comments (0)